Das Heben von schweren Lasten oder das ständige Über-Kopf-Arbeiten belastet den Körper. Exoskelette können Handwerker entlasten und die Ermüdung verzögern. Vor dem Kauf ist aber eine genaue Analyse...
Die Elektronik-Wasserwage „Tech 196 DL“ von Stabila verfügt über viele Funktionen, die sie von einer klassischen Wasserwaage unterscheiden. Wir haben sie von sieben Handwerksbetrieben testen lassen...
Bei der konventionellen Trockenbauweise mit Schrauben und Dübel besteht immer die Gefahr, dass Heizungsrohre, Stromkabel, Wasserleitungen etc. beschädigt werden. Ebenso kann das Bohren in Fliesen oder...
Im Münchner Stadtteil Aubing baute das Architekturbüro Stenger2 ein ehemaliges Heizkraftwerk der Bahn zu einem Ort für Musik, Kunst und Gastronomie um. Im Zuge dieser Umnutzung wurde das in den 1950er...
Große Freiheit bei der Raumgestaltung war aufgrund der Stahlskelettkonstruktion bereits beim Bau der Oberpostdirektion 1928 in Berlin gegeben. Größtmögliche Flexibilität war auch das Ziel des 2024...
Die 1698 in Vallendar erbaute Wildburg blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Als einstiger Adelssitz diente sie als Fabrik sowie als Kloster und Mädcheninternat. Von August 2020 bis Oktober...
An der 4. Internationalen Fachkonferenz von Remmers nahmen am 19. und 20. März 2025 im Kompetenzzentrum des Unternehmens in Löningen mehr als 120 Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer...
„Peri Up“ Cladding ist das jüngste Kind der „Peri Up“- Familie. Bei der BASF in Ludwigshafen ergänzte eine Cladding-Schutzwand die umfassende „Peri Up“- Gerüstlösung beim Bau eines neuen...
Der Anschluss von Fenstern und Sonnenschutzsystemen an ein WDV-System lässt sich mit vorgefertigten Bauteilen beschleunigen. „Plug and Play“-Konzepte, von vorkonfektionierten Raffstorekästen und...
Die Mariahilf-Kirche ist eine Pfarrkirche am Mariahilf-Platz in der Au, einem alten Stadtteil Münchens. Der neugotische Bau entstand in den Jahren 1831 bis 1839. Nach über 180 Jahren wurde es nun...
Im Innenbereich stellt die Vergoldung mit Blattgold in der Regel keine besondere Herausforderung dar – ob Poliment-, Öl- oder Mordentvergoldung. Anders sieht es im Außenbereich bei Wind und Wetter...
Auf den Schalenbrunnen vor der Ludwig-Maximilians-Universität in München hatten sich über die Jahrzehnte dicke Kalk- und Farbschichten abgesetzt. Im Rahmen seines Kultursponsorings reinigte das...
Für das Wachstum von Schimmelpilzen sind mehrere Parameter verantwortlich. Werden einige davon vernachlässigt, kann es zu fehlerhaften Diagnosen und Bewertung kommen. Der erste Teil des Beitrags zur...
Die Gerüstbaubranche hat Frank Kolbenschlag schon als Kind fasziniert. Denn das im Jahre 1950 gegründete Unternehmen wird mittlerweile in 3. Generation geführt. Mit dem Meisterkurs-Prüfer und...