Blauer Engel für Innendämmung

Das Innendämmsystem Ursa Click gibt es nun in der WLG 032 auch mit der Mineralwolle PureOne. Damit wird bei geringer Dämmdicke höchste Energieeinsparung erzielt – und das mit einer gesundheitlich unbedenklichen Mineralwolle mit Acrylbindemittel auf Wasserbasis (PureOne erhielt vor kurzem den Blauen Engel). Zugleich verfügt die natürlich weiße Mineralwolle auch über gute Schalldämmeigenschaf­ten, Strömungswiderstand AFr ≥ 20 kPa·s/m². Dazu ist sie nichtbrennbar und glimmt nicht (Euroklasse A1). Zusätzlicher Vorteil von PureOne ist ihr Verarbeitungskom­fort, denn die Mineralwolle ist weich und hautkomfortabel. Der nahezu staubfreie Dämmstoff ist zudem geruchsneutral und liefert ein sauberes Verarbeitungsergebnis.

Ursa Deutschland GmbH
04158 Leipzig
Tel.: 0341/5211-100
Fax: 0341/5211-169


www.ursa.de


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017

Pureone-Dämmstoff ist frei von Schadstoffen

Der Dämmstoff „Pureone“ wurde nun weiterentwickelt. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien und durch die Kombination mit den technischen Eigenschaften Wärme- und Schallschutz sorgt der...

mehr
Ausgabe 12/2009

Eisbärweiße Wolle

Am 1. Februar 2010 fällt der Vorhang für die Premiere des neuen Dämmstoffs „PureOne“ von Ursa Deutschland. Wir von der bauhandwerk-Redaktion sind zumindest sehr gespannt: Rein, weiß, weich,...

mehr
Ausgabe 12/2010

Dämmung der WLG 032

Eine deutlich bessere Dämmleistung bei gleicher Plattendicke ermöglicht die neue Ursa Glasswool Dämmplatte mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von ? = 0,032 W/(mK). Gerade für...

mehr
Ausgabe 10/2009

Glaswolledämmung λ 032

Mit der zu Beginn dieses Monats in Kraft getretenen EnEV 2009 gewinnt die Wärmedämmung zunehmend an Bedeutung. Jedoch steigen mit den Anforderungen auch die Dämmstoffdicken. Abhilfe schafft Ursa...

mehr
Ausgabe 10/2010

Dünne Kerndämmung

Eine deutlich bessere Dämmleistung bei gleicher Plattendicke ermöglicht die neue Ursa Glasswool Dämmplatte mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W(mK). Gerade für...

mehr