Zentralmoschee in Köln: ein Baustellenbesuch
Die Fertigstellung der Zentralmoschee in Köln war für den Sommer 2012 vorgesehen

Der Architekt Paul Böhm entwarf den Neubau einer Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld und darf nun - nach Streitereien mit dem Bauherrn - wieder auf die Baustelle, die unser DBZ-Kollege Benedikt Kraft im vergangenen Monat besucht hat.

Nach der Vermittlung des ehemaligen Oberbürgermeisters von Köln, Fritz Schramma, klang es wieder harmonisch zwischen Architekten und Bauherren: Paul Böhm, einmal verantwortlicher Architekt für den Neubau einer Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld, darf jetzt wieder auf die Baustelle zurück. Ja mehr noch, die ihn als unfähigen („Versager“) Baumeister kategorisierte Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. Ditib hatte nun den Satz, Böhm habe „als Künstler brilliert, aber als Baumeister leider versagt“, von der Website entfernt; was Ditib-Sprecherin Ayse Aydin als Hinweis für ein neues Einvernehmen verstanden wissen wollte. Und der Ditib-Vorsitzende, Ali Dere fügte dem noch hinzu, dass man „niemals einen Alleingang“ wollte, „was den Bau anbetrifft.“

 

Paul Böhm wird das sicherlich anders sehen, schließlich ist er seit der Vermittlung zwar wieder auf der Baustelle zugelassen, allerdings nur noch als „Gesprächspartner“, der noch „in den Innenausbau einbezogen“ werden soll und hier „seine Meinung“ äußern darf. Böhm hatte seine Befürchtung geäußert, seine zeitgemäße Interpretation klassischer muslimischer Architektur könnte nach seinem Herausdrängen auf der Strecke bleiben und der andern Orts verbreitete schöne Kitsch der nachahmenden Innenarchitekturen anderer Moscheen könnte seine Idee eines modernen Gotteshauses überzuckern.

 

Dass Paul Böhm beim Innenausbau inklusive der schmückenden Gestaltung am Ende dann doch nicht zum Zuge kommen könnte, darauf deutet die Absicht des Ditib-Vorstandes, hierfür einen Wettbewerb auszuschreiben. Was nur Sinn macht, wenn man die Böhmschen Pläne für nicht umsetzbar ansieht. Eröffnet werden soll die Zentralmoschee im Spätsommer, unsere Baustellenbesichtung Mitte März zeigte jedoch einen Bauzustand, der eine solche Terminierung unwahrscheinlich aussehen lässt.

x

Thematisch passende Artikel:

Hamburger Elbphilharmonie: Baustellenbesuch Ein Besuch auf der vielleicht umstrittensten Baustelle Deutschlands

„Die Baustellen-Führungen sind körperlich anstrengend und beinhalten Treppensteigen bis in das 12. Gebäudestockwerk. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Für Personen mit einer Gehbehinderung oder...

mehr
Ausgabe 04/2021

Betonkugel von Star-Architekt Oscar Niemeyer am Alten Kesselhaus der Leipziger Kirow-Werke

Noch im Rohbau: Die von Oscar Niemeyer f?r das Alte Kesselhaus der Leipziger Kirow-Werke entworfene Erweiterung nach Abschluss der Betonarbeiten Fotos (2): Benedikt Kraft / DBZ

Der 2012 im Alter von 105 Jahren verstorbene brasilianische Architekt Oscar Niemeyer zählt zweifellos zu den bedeutendsten Architekten der Welt. Auf seine Planung geht der Bau der öffentlichen...

mehr
Ausgabe 11/2021

Neubau von BAID Architektur in Hamburg hinter historischer Fassade

Bei diesem Hochhaus am Hamburger Alsterufer befindet sich hinter der historischen, von der JaKo Baudenkmalpflege translozierten und restaurierten Fassade ein Neubau nach Pl?nen des B?ros BAID Architektur

Maßstäbliche Pläne Maßstäbliche Pläne finden Sie in der gedruckten Ausgabe der Zeitschrift bauhandwerk Hier geht es zum Heft -> Oder entscheiden Sie sich gleich für ein Abonnement->...

mehr
Ausgabe 03/2015

Fließende Räume Neubau einer Villa in Krefeld mit gleichen Bodenbelägen innen wie außen

Alter Baumbestand, parkähnliche Grundstücke, mondäne Einfamilienhäuser – die Wohngegend im Stadtwaldes ist eine der exklusivsten Wohnlagen in ganz Krefeld. Die zeitlos moderne Stadtvilla mit...

mehr
Ausgabe 9/2024

Neubau des Bürogebäudes LUV8 in Hannover Isernhagen

Mit einer au?ergew?hnlichen Architektur, zukunftsweisendem Energiekonzept und Automatisierungsl?sungen z?hlt das LUV8 in Hannover Isernhagen aktuell zu den modernsten B?rogeb?uden Deutschlands

Sechs unterschiedliche Unternehmen beherbergt das rund 3600 m2 Nutzfläche umfassende, außergewöhnliche Bürogebäude in Isernhagen, nördlich von Hannover. Der Neubau erstreckt sich über vier...

mehr