Fensterlift PIT L: transportieren, anheben, ausrichten

Der „PIT L“ ermöglicht es Monteuren, Fenster und Türen mühelos über die Baustelle zu transportieren und einzuhängen. Durch die großen Räder, seine geringe Breite (40 cm) und den eingebauten Lift kann man Bauelemente viel schneller, kostengünstiger und auf körperschonende Weise montieren.

Der CE-konforme „PIT L“ (Lift) transportiert Lasten wie Fensterflügel, Fixglas, Türen und Platten bis 300 kg und hebt bis 150 kg Lasten hoch. Ein wachsendes Angebot von speziellem Zubehör, wie der bereits angekündigte „PIT F“ (Fusshebel), ergänzen die Transport- und Montagehilfe. Für den optimalen Einsatz des „PIT L“ absolvieren Kunden des Herstellers FMTools zunächst eine Einführungsschulung. Es werden unter anderem Themen wie Sicherheit, Funktionen der Maschine und Fälle der Baustellenanwendung unterrichtet, vorgeführt und von den Monteuren in praktischer Arbeit geübt.

Die Bedienung des „PIT L“ ist denkbar einfach. Fensterflügel oder Türblätter werden zum Transport in den Wagen geschoben und gesichert. Dank der großen Räder und der geringen Breite kann eine Person allein die Bauelemente zum Montageort befördern. Selbst Treppenstufen sind kein Problem. Stabile Handgriffe und Bremsen auf  beiden Seiten erleichtern das Handling. Am Montageort fährt beim Abstellen automatisch eine Kippsicherung aus. Der Lift lässt sich direkt am Griff oder über eine Fernbedienung steuern. Für das zügige Anheben (von 5 mm bis zu 1280 mm) steht ein Schnellgang zur Verfügung, die millimetergenaue Ausrichtung erleichtert ein langsamer Gang.

Für das Einhängen der oberen Beschläge wird keine Leiter benötigt, da der „PIT L“ über eine integrierte Fußraste verfügt, auf der man hochsteigen kann. Sind die Beschläge eingehängt, wird der Lift abgesenkt und die Stabilisatoren eingefahren, um das nächste Bauelement zu transportieren.

Autor

Philip van den Berg leitet das Marketing bei der FMTools GmbH in Winterthur.

x

Thematisch passende Artikel:

Kappsägentransport: mobil und stabil Wie man schwere Kapp- und Gehrungssägen gut transportieren kann

Ob Dachdecker oder Zimmerleute, viele Handwerker müssen regelmäßig schwere Kappsägen von der Werkstatt zur Baustelle und zurück transportieren. Was zu zweit schon anstrengend ist, wird alleine...

mehr
Ausgabe 10/2021

Türen intelligent streichen mit dem Lackscharnier von KB Tech

Bisher wird der Markt von Klappböcken bestimmt, die beim Streichen umständlich und raumeinnehmend sind. Mit dem Lackierscharnier ist eine allseitige Lackierung in einem Durchgang möglich, wodurch...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Akkuschrauber von Festool mit vier Gängen

Die beiden neuen Akkuschrauber-Flaggschiffe von Festool lösen die Vorgänger „Quadrive PDC“ und „DRC 18/4“ ab und hören auf den Namen „Quadrive TPC“ und „TDC 18/4“. Beide Neulinge sind...

mehr
Ausgabe 03/2016

Weiß lackierte Eichentüren

Bei der Lackierung der alten Eichentüren löste das in den wasserverdünnbaren Lacken enthaltene Wasser die in den Eichentüren enthaltene Gerbsäure an und führte sofort zu einer Verfärbung des...

mehr
Ausgabe 09/2022

Dorma-Glas bietet Sprossen für Wände und Türen

Große, mit Sprossen unterteilte Fensterflächen sind häufig ein typisches Merkmal ehemaliger Industriegebäude. „Uniquin“, das Trennwandsystem von Dorma-Glas, überträgt diesen Industrie-Look aus...

mehr