Glitzereffekt mit Glassplittern

Mit feinen Glassplittern wird aus einer einfarbigen Wand eine faszinierend glitzernde Oberfläche: Die Verarbeitung von StoEffect Vetro, eine Effektmischung aus Glas für Oberputze und Farben, ist einfach und aufgrund der wetterbeständigen Rezeptur sowohl innen als auch außen möglich.

Die glitzernden Oberflächen-Effekte werden durch Glaspartikel hervorgerufen, die das Sonnenlicht reflektieren. Am besten entfaltet sich diese Wirkung an Fassaden, weil je nach Standpunkt und Lichteinfall das Funkeln immer wieder anders wirkt. So erscheinen die Flächen sehr lebendig. Leicht strukturierte Untergründe eignen sich besonders gut für das Spiel mit dem Licht – idealerweise sollte man einen Putz ab Korn 2 verwenden. Darauf richten sich die Partikel beim Einblasen völlig unterschiedlich aus und wirken wie kleine Spiegel.

Der Effekt lässt sich denkbar einfach auf Putzen und Anstrichen realisieren. Voraussetzung in beiden Fällen: Die Oberfläche muss frisch genug sein, um die durchschnittlich 1,3 mm kleinen Glasteilchen dauerhaft einzubinden. Auf dem Untergrund wird der organische Oberputz Stolit oder der Siliconharzputz StoSilco aufgetragen und strukturiert. Anschließend sollte der Handwerker umgehend mit dem Einblasen von StoEffect Vetro beginnen. Dazu kommt eine Trichterpistole zu Einsatz, mit der die Effektmischung aus 40 bis 50 cm Abstand auf die noch nasse Masse aufgetragen wird, von oben nach unten, in leicht kreisenden Bewegungen. Basisbeschichtungen mit intensiven oder dunklen Farbtönen dürfen nur leicht mit den Partikeln belegt werden, da deren weißlich-transparente Eigenfarbe sonst eine weniger schöne schleierähnliche Wirkung hervorrufen kann. StoEffect Vetro ist wetterbeständig, nicht brennbar und kann alle Farbtöne des StoColor Systems mit diesem Lichtspiel veredeln.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Scherben bringen Glück

Wie man Putz mit Glassplittern gestalten kann
Den Oberputz ?StoSilco? mit der Gl?ttekelle auftragen ?

Durch Granulate wie Natursande oder Glassplitter kommen bei der Gestaltung von Putzoberflächen besondere Effekte und Veredelungsstufen hinzu. Bei der Technik „StoEffect Vetro“ aus der...

mehr
Ausgabe 10/2012

Das blitzt und blinkt

Zu Beginn wird der organische Modellierputz Stolit Effect mit einer Traufel etwas dicker als das Führungskorn aufgezogen, um mögliche Fehlstellen bei der nachfolgenden Strukturierung zu vermeiden....

mehr
Ausgabe 09/2014

Aufgeklebt Glas-Oberflächen für WDV-Systeme

Der Werkstoff Glas wird in der Architektur gern für edle, hochwertige und repräsentative Fassaden verwendet. Allerdings mit einem gravierenden Nachteil: Da Glasfassaden bislang nur als vorgehängte...

mehr
Ausgabe 06/2012

251 Metallic-Farbtöne

ArtDesign MagicTouch von Zero ist eine Spachtelmasse, die als dekorative Akzentbeschichtung innen und außen einsetzbar ist und einen samtig-metallischen Effekt erzeugt. Die so beschichteten Flächen...

mehr
Ausgabe 10/2018

Eine Relieftapete verleiht der Oberflächentechnik „Strings“ ihre edle Textur

StoTapColl gleichm??ig auf die Wand auftragen und die Tapete StoTapInfinityblasenfrei auf Sto? in das nasse Kleberbett einlegen.

Grafische Muster betonen Innenwände meist in ihrer Höhe oder Breite und geben dem Raum eine edle Note. Mit der schadstoffgeprüften Relieftapete „StoTapInfinity“ lassen sich solche dekorativen...

mehr