Park von Schloss Lieberose saniert

Die Arbeiten an den Gräben und dem Schlossteich des Parks von Lieberose sind abgeschlossen. Das Schloss und der Park liegen am Rande des Spreewalds. Sie zählen zu den größten und bedeutendsten Anlagen der Region. Das barocke, ursprünglich vierflügelige Schloss der Familie von der Schulenburg ist einer der größten Adelssitze in Brandenburg. Der kleine Park wurde Ende des 19. Jahrhunderts in einen weitläufigen Landschaftspark umgestaltet. Die ursprünglichen Parkstrukturen existieren bis heute, wenn auch teilweise stark verändert und pflegebedürftig.

Der Park wurde in den 1960er und 1970er Jahren durch Hugo Namslauer neu gestaltet. Gekennzeichnet ist dieser Bereich durch den Schlossteich und die ursprünglich damit verbundenen, zwischenzeitlich aber weitestgehend zugeschütteten Gräben. Der Schlossteich wurde jetzt entschlammt und die Gräben wieder hergestellt. Ergänzend dazu wurden die Holzbrücken erneuert. Die Bau- und Planungskosten lagen bei etwa 120 000 Euro. Sie wurden zu 90 Prozent aus Förderprogrammen von Bund und Ländern gezahlt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Studenten sanieren Schloss Wiehe in Thüringen

Foto: Prof. Joachim Deckert

Eine Ideenwerkstatt der Hochschule und der Region: Mit dem Projekt Schloss Wiehe will die Fachhochschule Erfurt einen Ort für Tagungen und Exkursionen schaffen, der eine andere Lern- und...

mehr
Ausgabe 03/2022

Osmo-Anstriche schützen Kunstwerk-Repliken auf Schloss Schleißheim gegen Witterung

Auf historischen Spuren wandeln und die Verbindung zwischen Vorzeit und Gegenwart hautnah erleben: Als geschichtsträchtige Bauten üben Schlösser seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf...

mehr
Ausgabe 05/2012

Fotoreportage: Landschaftspark Duisburg-Nord Faszinierende Bilder von Hochofen, Gebläsehalle, Schalterhaus und Kraftzentrale

Unsere Fotoreportage entführt Sie auf das Industrieareal des Landschaftsparks Duis- burg-Nord. Dort haben wir uns im vergangenen Monat umgesehen und überaus spannende Umbauten entdeckt, die Sie sich...

mehr
Ausgabe 11/2019

Feuchteregulierungsputz für Schloss Kalkum in Düsseldorf

Das im Norden von D?sseldorf gelegene Schloss Kalkum z?hlt zu den bedeutendsten Wasser-schl?ssern in NRW. Das Wasser bringt jedoch eine erh?hte Feuchtigkeitsbelastung mit sich, weshalb bei der Sanierung unter anderem ein spezieller Feuchteregulierungsputz

Das im Norden von Düsseldorf gelegene Schloss Kalkum zählt zu den bedeutendsten Wasserschlössern in NRW. In den letzten Jahrzehnten diente das Baudenkmal überwiegend dem Landesarchiv NRW als...

mehr
Ausgabe 04/2013

Schloss Meersburg umfassend renoviert

Seit April vergangenen Jahres ist Schloss Meersburg am Bodensee nach rund sechsmonatigen Renovierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Heute beherbergt es in der Beletage das...

mehr