Unsichtbare Befestiger

Zur Montage von mittelschweren bis schweren Anbauteilen in der Dämmung bietet Ejot das „Trawik-Set“ an. Mit Schrauben und einer dünnen Schicht Mörtel wird

der schwarze Kunststoffblock an der Wand festgeklebt, und zwar vor der Montage des WDVS. So können die Blöcke neben Fenstern montiert werden, um später Fensterläden daran zu befestigen. Bei der Verkleidung der Wand mit Dämmplatten wird auch das Montageelement verdeckt. Nur die Kante mit der inte­grierten Aluminiumplatte bleibt von außen sichtbar. Darin werden zum Beispiel Fensterläden, Geländer, Briefkästen und andere Lasten montiert. Das „Trawik-Set“ ist beschränkt UV-beständig, braucht aber in der Bauzeit keine Schutzabdeckung.

Ejot Baubefestigungen GmbH
57334 Bad Laasphe
Tel.: 02752/908-0
Fax: 02752/908-731
bau@ejot.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2017

Dübel in Dämmung versenkt

Mit dem „Str-Tool“ werden Dämmstoff­dübel in die Dämmebene versenkt. So funktioniert es: Mit dem Bohrer wird ein Loch durch den Dämmstoff in die Wand gebohrt. In das Loch wird der...

mehr
Ausgabe 09/2016

Brandschutzriegel in der Dämmebene verdübeln

Ein Wärmedämm-Verbundsystem mit Dämmstoffplatten aus EPS gilt in der Regel als schwer entflammbar. Dennoch muss in eine solche Dämmung ein Brandschutzriegel eingebaut werden. Zum Befestigen von...

mehr
Ausgabe 03/2022

Dübel für dünne Dämmplatten von Ejot

Wenn dünne Fassadendämmplatten, zum Beispiel bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder auch in Fensterlaibungen zum Einsatz kommen, ergeben sich zusätzliche Anforderungen an Tellerdübel....

mehr
Ausgabe 1-2/2016

Rahmenanker für die Fenstermontage

Die Firma Ejot liefert ein umfangreiches Rahmenanker-Sortiment zur Verankerung von Fenstern in den Untergründen Beton, Mauerwerk, Holz oder Stahl. Sämtliche Rahmenanker sind RC2 geprüft und eignen...

mehr
Ausgabe 06/2016

Einschlagdübel für Dämmplatten

Der Universalschlagdübel „H1 eco“ eignet sich zur Befestigung von Dämmstoffplatten auf allen Untergründen. Durch eine Zulassungserweiterung kann er auch für haufwerksporigen Beton (Kategorie D)...

mehr