Vakuumdämmplatten für innen

Mit der Vakuumdämmung VacuPad 007 führt Isover ein neues Hochleistungsdämmsystem ein. Das neue Vakuum-Dämm-Panel hat die Wärmeleitfähigkeit λ = 0,007 W/

mK und ist damit deutlich besser als alle herkömmlichen Dämmstoffe. Es kommt vor allem dort zum Einsatz, wo extreme Dämmwirkung bei minimaler Einbau-Dicke erforderlich ist. Bei der Innendämmung der Außenwand und unter den Sparren kommt es auf jeden Zentimeter an. Aber auch bei der Dämmung von niedrigen Kellerfluren ist dies der Fall. Isover bietet zurzeit drei Vakuum-Dämm-Panele an: Kontur VVP 007 ist das Vorsatzschalen-VacuPad für die Innendämmung, mit dem Untersparren-VacuPad Integra UVP 007 steht der Zusatzdämmung im Steildach nichts mehr im Wege und Topdec DVP 007 bringt bei der Kellerdecken-Dämmung den bestmöglichen Nutzen bei geringer Aufbauhöhe.

Bei der Verarbeitung ist für den Handwerker besondere Sorgfalt nötig, denn die Vakuum-Dämm-Panele können nicht mehr auf der Baustelle zugeschnitten werden. Es empfiehlt sich daher im Vorhinein einen Verlegeplan zu erstellen, der Wärmebrücken, Durchdringungen oder bauliche Besonderheiten berücksichtigt. Wand- und Dachflächen, die auf diese Weise ausgelegt werden, können problemlos zum sauberen und lückenfreien Anschluss mit flexibler Mineralwolle der WLG 032 überbrückt werden.


Saint-Gobain Isover G+H AG
Tel.: 0621/50120-0
Fax: 0621/50120-1
dialog@isover.de
www.isover.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Vakuum-Innendämmung Montage einer Innendämmung aus Vakuum-Isolationspaneelen mit einer WLG von 007

Bei der Sanierung mit einer Innendämmung büßt ein Raum zwangsläufig ein wenig von seiner Wohnfläche ein. Bei engen Raumverhältnissen bietet sich daher der Einsatz besonders schlanker...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Vakuumdämmung für Fußboden, Terrasse und Flachdach

Mit dem VacuPad 007 von Isover (Wärmeleitfähigkeit 0,007 W/mK) können Böden, Flachdächer und Terrassen mit schlankem Aufbau gedämmt werden. Die Universal-VacuPads Metac UVP 007 eignen sich für...

mehr
Ausgabe 12/2012

High-Tech-Dämmstoffe Vakuumdämmung, Dämmung mit Aerogel und Putz mit Latentwärmespeicher richtig verarbeiten

In der Dämmstoffindustrie ist der Wettlauf um die beste und damit niedrigste Wärmeleitfähigkeit in vollem Gange. Und was für die Raumfahrt gut ist, kann man auch am Bau gebrauchen. Meist sind die...

mehr
Ausgabe 06/2013

Glaswolle 030 für schlanke Innendämmung

Mineralwolle hat viele Vorteile: Sie schützt vor Kälte, Hitze, Feuer, Lärm, Feuchtigkeit, Schimmel und ist einfach zu verarbeiten. Isover bietet mit der neuen Glaswolleplatten 030 für die...

mehr
Ausgabe 10/2012

Vakuum-Fußbodendämmung Energetische Sanierung eines Wohnhauses aus den 1960er Jahren in München

Ein Reihenendhaus in Münchberg sollte modernisiert und auf KfW-Effizienzhaus-70-Standard gebracht werden. Dafür wurde Dach des in den 1960er-Jahren erbauten Hauses mit einer Aufsparrendämmung...

mehr