WDVS-Broschüre

Mit hohem Anspruch tritt die neue WDVS-Broschüre von Sakret an: kompaktes Wissen zum Thema Wärmedämmung, rechtliche Regelungen, bauphysikalische Grundlagen und vor allem die baupraktische Ausführung werden auf 48 Seiten eingehend behandelt. Das Ziel der Broschüre beschreibt Frank Frössel, Technischer Leiter bei Sakret: „Es ging uns darum, alle relevanten Aspekte von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den ökologischen Anforderungen bis zur Technik und Verarbeitung übersichtlich zusammenzustellen.“ In der ersten Hälfte handelt die Broschüre die Rahmenbedingungen ab, in denen sich Anspruch und Möglichkeit von Wärmedämmung bewegen. Rechtliche Anforderungen, wirtschaftliche Überlegungen, ökologische Ergebnisse und bauphysikalische Grundlagen gehören dazu. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Grundlagen der Verarbeitung: Hier wird besonderer Wert auf die technischen Arbeitsabläufe gelegt, die Arbeitsschritte werden mit klaren und knappen Texten erklärt.

Die Broschüre „Wärmedämm-Verbundsysteme: Energieeffizienz in Neu- und Altbau“ steht in der Druckfassung als Download im Internet unter www.sakret.de zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2014

Wärmedämmung als Gestaltungsaufgabe Ergebnisse des Forschungsprojektes WDVS-Modulation zu dreidimensional verformter Wärmedämmung an Fassaden

Moderne Systeme zur Wärmedämmung bieten derzeit nur beschränkten Spielraum für eine individuelle Gestaltung. Gleichzeitig werden sie in Zukunft allerdings eine noch wichtigere Rolle spielen, da...

mehr
Advertorial / Anzeige

Wärmedämmputz: Effiziente Lösung für energetische Sanierungen

Für die Bauindustrie gewinnt die Energieeffizienz bei Neubauten und Sanierungen zunehmend an Bedeutung. Im Fassadenbereich ist ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) sehr oft das Mittel der Wahl. Bei...

mehr
Ausgabe 03/2010

Technische Systeminfo 6 „Brandschutz“

Die Technische Systeminfo?6 „Brandschutz“ des Fachverbands WDVS bietet Handwerkern und Architekten auf 32 Seiten einen umfangreichen Überblick zum Thema. Erstellt wurde die Systeminfo vom...

mehr
Ausgabe 05/2010

Eingebaute Wärmedämmung

Neu im Sortiment der porosierten Hintermauerziegel ist der Röben Thermoziegel T09 mit einem Wärmeleitwert von nur 0,09 W/(mK) bei einem U-Wert von 0,23 W/(m²K). Bei ihm sind die Luftkammern mit...

mehr