Zellulosedämmstoff Thermofloc erhält natureplus-Qualitätszeichen

Der Zellulosedämmstoff Thermofloc des österreichischen Unternehmens Seppele ist europaweit das erste Produkt dieser Art, das das natureplus-Qualitätszeichen tragen darf. Auf der Messe BAU 2013 in München überreichte der natureplus-Geschäftsführer Thomas Schmitz-Günther im Januar dieses Jahres das Zertifikat. Die im September 2012 veröffentlichte natureplus-Prüfrichtlinie für Einblasdämmstoffe aus Zellulose verpflichtet die Zeichennehmer, hohe Standards beim Gesundheits- und Brandschutz der aus recyceltem Altpapier hergestellten Dämmung einzuhalten. Auch für den Gehalt an Schwermetallen gibt es strenge Grenzwerte, deren Einhaltung regelmäßig überprüft wird.

Weitere Informationen im Internet unter www.natureplus.org und www.thermofloc.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2014

Innenfutter aus Zellulose Kapillaraktive Innendämmung mit Zellulose in Holzständerkonstruktion und aufgesprüht

Unter mitteleuropäischen Klimabedingungen ist eine außenliegende Dämmschicht eine bauphysikalisch unproblematische und wirksame Konstruktion. In vielen Fällen ist sie allerdings nur schwer oder...

mehr
Ausgabe 05/2011

Zellulosedämmung auf oberster Decke

Zelluloseflocken bieten sich zur Dämmung der obersten Geschossdecke unter anderem deshalb besonders an, weil sich das Dämmmaterial optimal an die verschiedenen Dämmräume anpasst. Das macht den...

mehr
Ausgabe 11/2012

Boratfreier Einblasdämmstoff

Einblasdämmstoff von Thermofloc wird nicht nur in Sachen Effizienz sondern auch bezüglich seiner baubiologischen und ökologischen Eigenschaften ständig verbessert. Die neue Thermofloc...

mehr
Ausgabe 03/2009

Grüner Dämmstoff Ökologische Einblasdämmung aus Wiesengras

Durch die restlose Raffinerie einer Tonne silierten Wiesengrases können etwa 152 kg Zellulosefasern, 190 kg Proteine, 615 kWh elektrischer Strom, 900 kWh Wärmeenergie und einiges an Stickstoff...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Innendämmung zum Aufsprühen

Das Sanierungsobjekt „HOC – Fürth“aus dem Jahre 1906 befindet sich an einer der direkten Einzugsstraßen von Fürth Über eine Hauseinfahrt gelangt man in einen Innenhof der durch das...

mehr