Dachfenster mit Heizfunktion von Roto

Das Klapp-Schwingfenster „Designo Heat“ ist ein Dachfenster mit Heizfunktion. Es lässt sich so einfach einbauen wie ein klassisches „Designo R8“ beziehungsweise „i8 Comfort“-Dachfenster. Um Wärme zu erzeugen, bedient es sich der Infrarottechnologie. Dafür ist die Innenscheibe des dreifachverglasten, energieeffizienten und förderfähigen Dachfensters mit einer nicht sichtbaren Beschichtung versehen. Sobald das Fenster mit Strom versorgt wird, gibt es nach kurzer Heizvorlaufzeit 97 Prozent der Infrarotstrahlen in den Wohnraum ab. Die Wärmeregulierung erfolgt entweder per bauseits vorhandener Heizungssteuerung, mit dem optional erhältlichen Funk-Thermostat oder – nach der Integration in ein Smarthome-System – per Smartphone, Tablet-PC oder Sprachbefehl. Das Dachfenster kann als Zusatzheizung bestehende Heizsysteme ergänzen und so unter anderem in der Leseecke, im Bade- oder Schlafzimmer bedarfsgerecht Wärme spenden. Je nach baulichen Gegebenheiten ist auch ein Einsatz als Vollheizung möglich, zum Beispiel beim Ausbau des Dachgeschosses.

Roto Frank DST Vertriebs-GmbH

97980 Bad Mergentheim

Tel.: 07931/5490-0

info@roto-dachfenster.de

www.roto-frank.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2023

Dachfenster einfacher einbauen mit Velux

Velux hat das Einbauprinzip seiner Anschlussschürze „BFX“ verbessert. Diese wird im eingerollten Zustand geliefert und bei der Montage zunächst auch so über dem Fenster fixiert. Erst dann wird...

mehr

XXL-Fenster für freien Blick nach draußen

Auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart wurde es als Studie vorgestellt, jetzt wurde es zur Serienreife gebracht: das Komfort-Wohndachfenster Wohndachfenster (WDC). Bei dem extrem großen Fenster...

mehr
Ausgabe 05/2022

Stahlluken von Roto einfach montieren

Der Einbau schwergewichtiger Flachdachausstiege (FDA) aus Stahl war bisher mit viel Aufwand verbunden. Um diese Arbeit zu erleichtern, hat Roto die Montagefreundlichkeit im Bereich der Stahlluke...

mehr