• Konferenz
BERLIN
Internationaler Verein für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen - natureplus e.V. präsentiert:

Re.Think Building 2025

Umbau zum Standard machen!
am 09.05.2025 um 11:00-17:00 Uhr

Auf seiner Jahreskonferenz Re.Think Building 2025 Anfang Mai stellt der Umweltverband natureplus innovative Umbauprojekte vor und lädt zur Diskussion über technische, finanzielle und rechtliche Lösungen nach Berlin ein.

Wie kommt die Umbauwende in die Umsetzung? Wo liegen die Herausforderungen und was können wir von erfolgreichen Umbauprojekten lernen? Antworten auf diese Fragen gibt natureplus gemeinsam mit dem Natural Building Lab der TU Berlin und unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung am 9. Mai 2025 in Berlin. Eingeladen sind Expertinnen und Experten, die erfolgreiche Umbauprojekte realisiert haben und ihre Best Practices in Bereichen wie Finanzierung, rechtliche Anforderungen, Materialwahl und mehr teilen. Vorgestellt werden unter anderem der Umbau des Collegium Academicum (Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur 2024) in Heidelberg sowie das studentische Umbau- und LowTech-Projekt Re:source in Neckargemünd unter der Leitung von Architekt Eike Roswag-Klinge.

Das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Best Practice-Beispiel für die zukunftsfähige Sanierung und Erweiterung eines früheren Güterbahnhofs und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Außerdem auf dem Programm: das dänische Architekturbüro Effekt www.effekt.dk. Die Initiatoren der zivilgesellschaftlichen Initiative „Reduction Roadmap“ stellen das innovative Konzept für eine dynamische CO2-Obergrenze je gebautem Quadratmeter Fläche vor, mit dem sie erfolgreich das dänische Baurecht auf Klimaschutzkurs gebracht haben.

Mehrere Workshops zu baurechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, der richtigen Materialwahl sowie weiteren Fragen, die sich beim Umbauen stellen, bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Lösungen zu teilen und zu erarbeiten sowie in den direkten Austausch zu gehen und sich zu vernetzen. Eine Ausstellung des Natural Building Lab und eine Materialmesse mit nachhaltigen Bauprodukten ergänzen die Veranstaltung. Diese ist von den Architektenkammern Berlin und Baden-Württemberg als Fortbildung anerkannt und mit insgesamt acht Unterrichtseinheiten bewertet.

Weitere Informationen, das genaue Programm und die Anmeldung finden Sie unter www.natureplus.org/re-think-building-2025