Allgäuer Baufachkongress 2022 vereint Praxis und Theorie

Der Allgäuer Baufachkongress findet im kommenden Jahr vom 19. bis 21. Januar in Oberstdorf als hybride Veranstaltung statt. Es werden also alle der über 50 Vorträge auch online übertragen. Ausgenommen davon sind lediglich die Praxisvorführungen im Evangelischen Gemeindehaus, auf die wir noch gesondert eingehen.

In bauhandwerk 10.2021 hatten wir bereits einen Ausblick auf das Fachprogramm gegeben, den wir im Folgenden punktuell vertiefen wollen. Ein Gesamtüberblick über das Programm findet sich online unter www.baufachkongress.com

Einblick in das Programm

Den Kongressauftakt bildet am Mittwoch, den 19. Januar, der Vortrag „We need more Space!“ von Frank M. Salzgeber Er ist Leiter Innovation der ESA und gewährt den Zuhörern einen Blick auf die Weiterentwicklungen in der Raumfahrt und auf StartUps.  Auf seinen Vortrag folgt das Thema „Corona und die (Spät)-Folgen für die (Bau)Wirtschaft und Gesellschaft“ von Prof. Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung. Der Nachmittag wird von drei Schwerpunkten bestimmt: aktuelle Entwicklungen der Baukonjunktur, Förderprogramme und Wohngesundheit. Im ersten Themenschwerpunkt sprechen unter anderem Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe, und Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW-Bundesverband dt. Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. aus Berlin, zu den aktuellen Entwicklungen in der Baukonjunktur. Zum Thema Wohngesundheit wird es unter anderem um gesundes Wohnen und Arbeiten, den VIVA-Forschungspark von Baumit sowie um Gesundheitsschutz und Label gehen. Weitere Inhalte des ersten Kongresstages werden Farbtrends, intelligente Fassadenlösungen sowie Persönlichkeitsentwicklung und Marketingthemen sein.

Der zweite Kongresstag beginnt mit einem Vortrag von Prof. Mojib Latif Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. Dies ist ein Highlight  des  Schwerpunkt-Tages rund um Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Weiterhin wird es um die Zukunft des Bauens und BIM (Building Information Modeling) gehen. Bei letzterem Thema wird  BIM im Alltag (digital planen und real bauen) beleuchtet. Es geht um das  Zusammenspiel der Beteiligten in Planung und Ausführung sowie um den Baumittelstand und BIM.

Den Abschluss bildet der Unternehmertag am Freitag mit aktuellen Rechts-Themen, mit Beispielen für gute Kommunikation und Kraft der Rhetorik und der Gabe, sich und andere zu motivieren. Ein Gespräch mit Uli Hoeneß ist ebenso geplant.

Praxis-Vorführungen

Alle diese Vorträge werden jeweils auch online zur Verfügung stehen, einzig die Praxisvorführungen kann man nur live vor Ort im Evangelischen Gemeindehaus verfolgen. Hier wird es vor allem um Wohngesundheit und den kreativen Umgang mit Putz gehen. Bei letzterem Thema stehen klassische und kreative Oberflächentechniken wie Kratzputz, Besen- und Kammzug sowie historische Rekonstruktionen im Fokus. Auch die Inspiration für kreative Putzoberflächen durch die Natur und durch andere Materialen wie Beton, Stahl, Stein, Keramik und mehr, werden dabei eine Rolle spielen.

Weitere Infos: www.baufachkongress.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Allgäuer Baufachkongress im Januar 2010 in Oberstdorf

Nach erfolgreicher Premiere am neuen Veranstaltungsort im vergangenen Jahr wird der Allgäuer Baufachkongress in Oberstdorf fortgeführt. Veranstalter Baumit lädt vom 20. bis 22. Januar kommenden...

mehr
Ausgabe 11/2015

12. Allgäuer Baufachkongress Ende Januar in Oberstdorf

Eine wichtige Bühne für die Vermittlung von bauspezifischem Wissen bildet im kommenden Jahr der 12. Allgäuer Baufachkongress, der von Mittwoch dem 20.01. bis Freitag den 22. Januar 2016 in...

mehr
Ausgabe 12/2023

15. Allgäuer Baufachkongress in Oberstdorf

Laut Anmeldezahlen zum Allg?uer Baufachkongress sieht es wieder nach gut gef?llten Vortragsr?umen aus

Die Vorbereitungen laufen für den dreitägigen Allgäuer Baufachkongress, der von Mittwoch, 17. Januar, bis Freitag, 19. Januar 2024, in Oberstdorf stattfinden wird. Mit dem 15. Allgäuer...

mehr
Ausgabe 03/2012

Fazit: 10. Allgäuer Baufachkongress

Der vom 18. bis 20. Januar in Oberstdorf veranstaltete zehnte Allgäuer Baufachkongress war mit 60 Vorträgen und über 1000 Besuchern ein voller Erfolg. Dies kündigte sich schon früh an: Bereits im...

mehr
Ausgabe 10/2017

Allgäuer Baufachkongress 2018 im Januar in Oberstdorf

Alle zwei Jahre veranstaltet Baumit in Oberstdorf ihren Allgäuer Baufachkongress. Im kommenden Jahr findet dieser dort mittlerweile zum 13. Mal vom 24. bis zum 26. Januar statt. Wir von der Redaktion...

mehr