Anschluss mit Profil

Bauteilanschlüsse müssen bei Wärmedämmverbundsystemen besonders sorgfältig ausgeführt werden, um Bauschäden zu verhindern und Reklamationen zu vermeiden. Der ökologisch orientierte WDVS-Anbieter Inthermo widmet sich daher den Idealgeometrien seiner Zube­hör­artikel mit besonderer Aufmerksamkeit. Das WDVS-Profile-Sortiment wurde vollkommen neu gestaltet, um bei differenzierten Einbausituationen mit spezifischen Detailprodukten für ein Höchstmaß an Verarbeitungssicherheit zu sorgen.

So sorgt das HFD-Sockelprofil KU mit Gewebe und ausgebildeter Tropfkante, das in Kombination mit dem Startprofil PVC zwischen der Fassadendämmung und der Sockeldämmung eingebaut wird, vor allem bei Passiv- und Niedrigenergiehäusern für wärmebrückenfreie Anschlüsse ohne direkte Verbindung zur Wand.

Für weitere Anschlüsse gibt es ein Rollladenanputzprofil, ein Laibungsprofil 3-D sowie ein Attikaprofil zum Anschließen an Attika-Abdeckungen bei Fassadensystemen, vor allem aber auch als Putzabschluss unterhalb der Fensterbank.

Inthermo GmbH
64372 Ober-Ramstadt
Tel.: 06154/71-1669
Fax: 06154/71-408
info@inthermo.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2011

Bauteilanschlüsse sicher Abdichten

Wenn der Anschluss der Dampfbremsbahn an eine Wand oder den Boden auf den ersten Blick einen sicheren Eindruck hinterlässt, ist das noch keine Garantie für dauerhafte Haltbarkeit. Nur ausgesuchte...

mehr
Ausgabe 05/2016

Korrekte obere Anschlüsse von WDVS

Werden Anschlüsse zwischen dem Wärmedämmverbundsystem und anderen Bauteilen nicht korrekt geplant, kommt es bei der Ausführung beinahe zwangsläufig zu Fehlern, die häufig in Bauschäden münden,...

mehr
Ausgabe 09/2014

Fehlerhafte Anschlüsse beim Wärmedämmverbundsystem Typische Problemzonen an WDVS-Fassaden, Teil 3

Der Anschluss eines WDVS an eine Dachgaube erfolgt oft mit einem „Unterschnitt“. Hierdurch wird die Wärmedämmwirkung an dieser Stelle wesentlich geschwächt. Zu solchen Ausführungsfehlern kommt...

mehr
Ausgabe 06/2016

Korkstreifen als Basis für das WDVS

Die „Inthermo Kork“-Sockelplatte ist ab Werk mit einem Nut- und Federprofil ausgestattet. So lässt sie sich an der Fassade mit der Holzfaserdämmplatte „Hfd-Exterior Compact“ von Inthermo...

mehr
Ausgabe 06/2018

Sicherer Anschluss zwischen Wand und Decke ohne Risse

Ausf?hrung von Anschlussfugen im Trockenbau mit Acryl-Dichtstoff (Zweiflankenhaftung)

Seit längerem bereits sind Oberflächenqualitäten für Spachtelarbeiten an Gipsplattenflächen über das Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbands der Gipsindus­trie genau definiert, um den...

mehr