Chic verkleidete
Innenausbauarbeiten im Modehaus Wübben in Haselünne mit der neuen Rigips 4PRO-Ausbauplatte

Mit dem Innenausbau der neuen Verkaufsräume beauftragte das Modehaus Wübben die BTT Trockenbau GmbH aus Klein Berßen. Ihre Aufgabe bestand in Haselünne unter anderem darin, langlebige, glatte und hochwertige Oberflächen zu schaffen, um so der nicht minder hochwertigen Ware eine Bühne zu bieten.

Rund 1200 m2 Verkaufsfläche umfasst der Ende Februar 2014 fertiggestellte Anbau in Haselünne. „Das entspricht mehr als einer Verdopplung unserer bisherigen Verkaufsflächen“, erläutert Thomas Rülander, Geschäftsführer des Modehauses. „Sowohl das ursprüngliche Gebäude als auch der neue Anbau verfügen über große Fensterflächen an der Westseite, die viel Tageslicht in die Räume lassen. Aus Erfahrung wissen wir: Etwaige Unebenheiten gerade an den Deckenflächen fallen bei diesem Lichteinfall sofort ins Auge. Möglichst glatte Oberflächen, die auch in einigen Jahren noch rissfrei sein sollen, waren für uns also eine wichtige Bedingung beim Innenausbau des neuen Gebäudekomplexes.“

Eine Herausforderung, derer sich Heiner Heithaus, Technischer Leiter der BTT Trockenbau GmbH, gemeinsam mit seinem Ausbauteam gerne annahm. Im Dezember vergangenen Jahres begannen seine Mitarbeiter mit den Arbeiten an den Deckenflächen. „Für Räume, in denen Waren einer anspruchsvollen Kundschaft präsentiert werden, ist die Forderung nach Q 3-Oberflächenqualität in der Ausschreibung eigentlich der Regelfall. Um hier auch langfristig Rissfreiheit und eine hohe Fugenfestigkeit gewährleisten zu können, arbeiten wir grundsätzlich mit Bewehrungsstreifen, was wiederum aufwendigere Spachtelarbeiten nach sich zieht. In Haselünne haben wir nun erstmals mit der neuen Rigips 4PRO-Ausbauplatte gearbeitet. Unsere Mitarbeiter waren vom Handling begeistert und die Oberflächen konnten sich – eigentlich schon vor dem Finish – sehen lassen.“

 

Vierfach abgeflacht

Das Besondere an der neuen Platte ist die werkseitige Abflachung aller vier Kanten. Dank dieser Kantenform liegt der Bewehrungsstreifen im Fugenbett und ermöglicht so eine sehr gute Verspachtelung aller Stoßfugen. „Die Verarbeitung an herkömmlichen Schnittkanten erfordert einen Auftrag von etwa 2 mm Spachtelmasse. Gerade an den Querfugen kommt es dabei nicht selten zu einem übermäßigen Spachtelauftrag, der dann auf großen Deckenflächen bei kritischen Lichtverhältnissen natürlich sofort sichtbar wird und auch bleibt. Genau dieses Übermaß lässt sich mit der 4PRO vermeiden“, so Heiner Heithaus.

So reduziert sich zudem der Zeitaufwand bei der Montage, denn die Querkanten müssen nun nicht mehr von Hand angefast werden. Darüber hinaus muss weniger Zeit für die Spachtel- und Finishgänge aufgewendet werden, da der Bewehrungsstreifen nicht mehr weitflächig übergespachtelt werden muss. Durch das vorgegebene Fugenbett kann auch der Verbrauch an Spachtelmasse verringert werden: Praxistests des Herstellers ergaben eine Materialeinsparung bis zu 45 Prozent. Aufgrund der gleichzeitig erhöhten Fugenfestigkeit ist selbst eine Verlegung mit Kreuzfuge möglich.

 

Zeitgewinn sorgt für raschen Baufortschritt

„Die Verarbeitungsvorteile haben uns einen Zeitgewinn verschafft, der uns bei der Einhaltung des engen Zeitfensters für den Innenausbau geholfen hat. Als Unterkonstruktion für die etwa 500 mm tief abgehängte Decke haben wir zunächst einen Schienenrost aus CD- und UD 28-Profilen montiert. Daran haben wir dann die 4PRO-Platten gemäß Verarbeitungsvorschriften mit 35 Schrauben je Platte befestigt. Nach dem Einpassen der notwenigen Öffnungen und Auslässe etwa für Leuchten folgten das Einspachteln des Bewehrungsstreifens und zwei Spachtelgänge mit dem Super-Fugenfüller sowie das abschließende Finish mit der verarbeitungsfertigen Feinspachtelmasse ProMix Finish.“

Nach einem Schleifgang und anschließendem Anstrich präsentierte sich die Deckenfläche in überzeugender Qualität: „Die von BTT Trockenbau äußerst professionell ausgeführten Arbeiten haben aus meiner Sicht ein ebenso professionelles Endergebnis erbracht. Die Innenräume entsprechen absolut unserem Verständnis einer hochwertigen Warenpräsentation“, zeigt sich Thomas Rülander, Inhaber des Modehauses, kurz nach der Eröffnung sichtlich zufrieden.

 

Autoren

Martin Büsch ist Leiter Kommunikation und Marketing, Karin Melder Projektmanagerin für Messen, Events und Promotion bei der Saint-Gobain Rigips GmbH in Düsseldorf.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Oberflächenqualitäten im Trockenbau

Die Q2-Verspachtelung ist nur geeignet f?r mittel und grob strukturierte Wandbekleidungen wie Raufasertapete

Der Trend zu hochwertigen Oberflächen bietet dem Fachunternehmer die Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und sich so einen guten Namen zu erarbeiten. Wer als Betrieb die Erstellung von...

mehr
Ausgabe 10/2017

Oberflächen-App für die Beratung

Mit der „Best Finish App“ von Rigips lassen sich die unterschiedlichen Qualitätsstufen von Wand- und Deckenoberflächen auf dem Smartphone oder Tablet visualisieren. Die App ist nützlich für...

mehr
Ausgabe 06/2017

Qualitätskontrolle von Oberflächen

Das neue Streiflicht „Syslite STL 450“ ist ein Hilfsmittel für die effektive Qualitätskontrolle für alle Oberflächen. Es bringt Details ans Tageslicht, die man auch unter normalen...

mehr
Ausgabe 06/2011

Q3-Oberflächen leicht gemacht

Statt einer Standardverspachtelung werden im Trockenbau zunehmend hochwertige Q3-Oberflächen gefordert. Trockenbaubetriebe sind deshalb auf der Suche nach neuen Techniken, um diesen Anspruch schnell...

mehr
Ausgabe 05/2016

Rigips Trophy 2015/2016: Sieger geehrt

1996 entstand im Unternehmen Rigips die Idee, einen Wettbewerb speziell für Handwerker zu etablieren, um den modernen Trockenbau in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken. Im Laufe von zwei...

mehr