Dämmen mit Hanfmatten

Zum Ausdämmen von Gefachen in Holzrahmenwänden, Zimmerdecken sowie als Zwischensparrendämmung eignen sich die „Klima-Hanf“-Dämmmatten. Auch im Mauer­werksbau kann der Dämmstoff eingesetzt werden. Er setzt sich aus Nutzhanf, Brandschutzsalz und einer polymeren Stützfaser zusammen. Es gibt den Dämmstoff auch in einer kompostierbaren Version, die Maisfaser enthält. Der Hanf-Dämmstoff darf in Außenwänden mit F90-Brandschutzanforderung eingesetzt werden und ist verfügbar in Dicken von 40 bis 160 mm. Mit der Baustoffklasse B2 fallen die Hanfmatten in die Kategorie normal entflammbar. Die Wärmeleitfähigkeit der Dämmmatten liegt bei 0,041 W/m²K. Die Hanfmatten werden in den Standardmaßen 1200 x 600 mm produziert. Laut Hersteller lassen sie sich am besten mit Elektrosägen zuschneiden. Material, das beim Zuschneiden übrig bleibt, lässt sich als Stopfgut etwa zum Ummanteln von Rohren verwenden.

Inthermo GmbH
64372 Ober-Ramstadt
Tel.: 06154/71-1669
Fax: 06154/71-408
info@inthermo.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2./2015

Natürlich dämmen, Teil 1 Holzfaser, Hobelspäne, Zellulose, Hanf, Stroh

Tabelle für Daten- und Kostenvergleich Eine Tabelle mit bauphysikalischen Daten und Kosteneinschätzungen zu den in diesem Teil der Serie Natürlich dämmen sowie dem zweiten Teil der Serie...

mehr
Ausgabe 09/2017

Holzfaser-Dämmmatten puffern Wärme

Die Holzfaser-Dämmmatte „SteicoFlex 036“ hat eine Wärme­leitfähigkeit von 0,036 W/mK und eine Rohdichte von etwa 60 kg/m³. Durch ein hohes Wärmepuffervermögen des Dämmstoffs werden Räume im...

mehr
Ausgabe 03/2015

Natürlich dämmen, Teil 2 Kork, Schilf, Seegras, Holzschaum, Rohrkolben

Tabelle für Daten- und Kostenvergleich Eine Tabelle mit bauphysikalischen Daten und Kosteneinschätzungen der in beiden Teilen der Serie Natürlich dämmen vorgestellten Naturdämmstoffen und...

mehr
Ausgabe 11/2017

Dämmstoffe aus Hanf, EPS, Mineralwolle und Holzweichfaser im Großversuch

Die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG hat sich 2014 auf den Weg gemacht, 33 Wohnblöcke des Quartiers Lichterfelde Süd von Grund auf zu sanieren. Bis 2020...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Kulissenbau und dekorative Innendämmung

Was man nicht alles aus Dämmstoffen machen kann! Der Filmausstatter Artrockz aus Wiesbaden verwendet zum Beispiel den Dämmstoff Neopor (ein expandierfähiges Polystyrolgranulat (EPS) von der BASF)...

mehr