Energieberater

Architekten, Ingenieure, Hand­werker und Fachkräfte der Energiebranche, die heute für ihre Kunden planen, bauen, sanieren oder modernisieren, müssen sich fragen: Welche Arbeiten helfen Energie zu sparen? Wie lassen sich diese wirtschaftlich aus­führen? Zur qualifizierten Beantwortung dieser Fragen ist der Besuch einer Weiterbildung, wie die des Zertifikats-Fernlehrgangs „Wohngebäude im Bestand“ oder „Nichtwohngebäude im Bestand“, hilfreich. Elf Teilnehmer absolvierten Ende Juli erfolgreich die schriftliche Abschlussprüfung zum „Energieberater TU Darmstadt“ für Wohn-, zwei für Nichtwohngebäude an der hessischen Hochschule. Bisher haben insgesamt 131 Teilnehmer die Abschlussklausur des Zertifikatslehrgangs „Wohngebäude im Bestand“ erfolgreich bearbeitet.

Die Zertifikatslehrgänge erfüllen die Anforderungen der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) sowie die der Energieein­spar­­verordnung (EnEV) 2009. Der Wohngebäude-Kurs berücksichtigt darüber hinaus die Kriterien des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Ziel der webbasierten Trainings ist, die nach der Energieeinsparverordnung 2009 für die Erstellung von Energieausweisen für bestehende Gebäude berechtigten Planer und Handwerker der Energiebranche für die entsprechenden Aufgaben zu qua­lifizieren. Nähere Informa­tionen, Demo-Versionen der Lehrgänge sowie eine Liste der „Energieberater TU Darmstadt“ finden Sie im Internet unter www.energieberater-ausbildung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014

Fernlehrgänge auf EnEV 2014 aktualisiert

Das Energiesparrecht wurde von der Bundesregierung an die Vorgaben der EU-Gebäuderichtlinie und die Ziele der Energiewende angepasst. So gilt bereits seit dem 13. Juli 2013 das geänderte...

mehr
Ausgabe 05/2009

Neues Qualitätssiegel für Wohngebäude: Effizienzhaus

Energieeffiziente Häuser soll man in Zukunft auf einen Blick erkennen können – am neuen Qualitätssiegel „Effizienzhaus“. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat das Qualitätszeichen...

mehr
Ausgabe 10/2016

Vorzeigeprojekte in Sachen Energieeinsparung im Bestand eingeweiht

der Mai war in diesem Jahr ein guter Monat für den Klimaschutzplan 2050. Nicht etwa, weil er besonders warm gewesen wäre und man deshalb nicht heizen musste, sondern weil hierzulande zwei wichtige...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Umbau einer ehemaligen Uhrenfabrik in Schwenningen zum Wohngebäude

Als im Juli 2017 ein Feuer zwei Drittel des Dachbodens eines aus dem Jahr 1913 stammenden Hauses an der Gartenstraße 6 in Schwenningen in Baden-Württemberg vernichtete, brannte es auch ein Loch in...

mehr
Ausgabe 09/2011 Hinweis: Um zum weiteren Material (Fotos + Pläne) zum Kasinoneubau für Siemens in Amberg zu gelangen, geben Sie bitte folgenden Webcode ein: BHW0S9LA

Programm für 4. EffizienzTagung steht fest

Das Programm zur 4. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren steht fest: Das Branchenforum verschafft am 11. und 12. November in Hannover einen Überblick über die konkrete Anwendung zukunftsfähiger...

mehr