Formschlüssige Verbindung


Die H. u. M. Plessmann GmbH & Co. KG, die ihr Massiv- und Mehrschichtparkettprogramm weltweit unter der Marke Pamino vertreibt, hat ihr bewährtes Verbindungssystem „trio-connect“ auf das formschlüssige Verbindungssystem „trio-loc“ umgestellt. Wo andere Systeme die längsseitig eingewinkelten Parkettelemente an der Kopfseite mühsam und zeitaufwendig zusammenfügen müssen, bietet Pamino eine intelligente Lösung: Durch eine werksseitig eingeführte elastische Federzunge an der Stirnseite gewährt das System eine perfekte und haltbare Verbindung. Ohne großen Kraftaufwand lässt sich die Diele an der Stirnseite mit ihrer Nachbardiele verbinden. Durch leichten Druck auf die Stirnseite der neu anzufügenden Diele wird die elastische Federzunge in die Nut der bereits verlegten Diele zurückgedrückt. Sobald das Konterprofil die Feder passiert hat, schnellt diese automatisch wieder nach vorn und verriegelt so die stirnseitige Nut-/Feder-Verbindung. Der neue „trio-loc“-Mechanismus kommt – wie das bisherige „trio-connect“-System – ohne aufwendiges Verleimen der Nut-/Feder-Verbindung aus.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Leichtbauwand aus Flachsscheben Montage einer Leichtbauwand aus Flachsscheben im Nut-Feder-System

Faay Wände sind mit einem tragenden Flachsfaserkern von mehreren Zentimetern Querschnitt konstruiert. Die klassische Trennwand erhält eine beidseitige Oberfläche aus Gipskarton. Die Materialbasis...

mehr
Ausgabe 12/2010

Zügig verlegbare Dachbodendämmung

Beck+Heun stellt mit Roka-Dabotherm eine Lösung für die schnelle und effiziente Dämmung von Dachböden vor. Das Steck-Element erzielt gute Dämmwerte – dafür sorgt der Korpus aus Neopor (? =...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Dielenschrauben für Holzfußböden

Vor der Verarbeitung müssen die Dielenbretter etwa ein bis zwei Tage zur Anpassung an das Raumklima nässegeschützt an ihrem Einbauort gelagert werden. Die Raumtemperatur sollte dabei über 10°C...

mehr
Ausgabe 09/2012 Befestigen von Holzbauteilen auf Beton mit Schraubankern

Holz auf Beton

Die dafür erforderlichen Arbeitsschritte werden hier am Beispiel des Schwellenankers Multimonti-Timberconnect (MMS-TC) von Heco erläutert. Der Schwellenanker kombiniert ein Betongewinde mit einem...

mehr
Ausgabe 05/2018

Sto-EPS-Dämmplatte Polar II 032 und 034: Mit Nut und Feder

Die Kaschierung aus wei?em EPS reflektiert Sonnenstrahlen und verhindert so die Erw?rmung der Platten. Das Material bleibt frei von Spannungen

Mit einer weißen EPS-Kaschierung auf einer grauen EPS-Platte verbindet Sto bei den Dämmplatten „Polar II“ die bessere Dämmleistung der graphithaltigen Dämmung mit der sonnenreflektierenden...

mehr