Fußbodendielen an der Wand

An der Wand montierte Fußbodendielen eröffnen neue Möglichkeiten für die Weiterentwicklung moderner Raumkonzepte. Die Montage von Fußbodendielen an den Wänden eines Raumes ist erstaunlich unkompliziert. Sie erfolgt im Regelfall über eine Polsterholzkonstruktion. Im Vergleich zur Beanspruchung eines Bodenbelags, sind die Wanddielen weniger von Abnutzungen betroffen. Die Reinigung der Naturholzwände mithilfe der speziellen mafi Holzbodenseife empfiehlt sich dennoch: Sie trägt dazu bei, dass das Holz dauerhaft geschmeidig bleibt. Dadurch sind die Naturholzwände in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und durch die Raumwärme auch wieder an die Umgebungsluft abzugeben.   

mafi Naturholzboden GmbH

A 5212 Schneegattern

Tel: +43 7746/27110

www.mafi.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4/2025

Schnell montierte Türzarge

Die Teckentrup-Zarge ist bei einflügeligen Türen rund 30 Minuten schneller montiert als eine konventionelle Alternative. Statt der üblichen Klappanker halten hier Hutanker das Bauelement in der...

mehr
Ausgabe 11/2009

Traditionell? Gestaltungsmöglichkeiten im Innenausbau mit Lehmprodukten

Lehm ist weltweit der älteste Baustoff: Bereits im Alten Testament wird über Lehm und Lehmziegel berichtet. In verschiedenen Erdteilen wird er heute noch wie im Altertum genutzt. Lehm gibt es...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Überstreichbarer Wand- und Deckenbelag

Relief von Brillux ist ein überstreichbarer Wand- und Deckenbelag auf Vliesträger, der dem Maler in Verbindung mit Farben fast unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Relief wird von Malern...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Mehr Varianten – mehr Möglichkeiten

Das Illbruck Vorwandmontage-System besteht aus 5 Komponenten: Einer Zarge aus Recyclingwerkstoff, die um die Fensteröffnung herum einen Rahmen bildet, in den das Fenster wie in eine herkömmliche...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Klassischer Stuck, moderner Kunststoff

Stuck gibt es bereits seit dem Altertum. Verwendet wurde für diese Gestaltungstechnik nicht nur Gips oder ein Gemisch aus Gips, Kalk und Sand, auch Mörtel aus Kalk und Sand wurden zum Stuckieren...

mehr