Gut informiert beim Kunden

Im Handwerk ist es wichtig, dass Auftragsinformationen zeitnah und detailliert übermittelt werden, damit die Mitarbeiter rechtzeitig und gut vorbereitet beim Kunden erscheinen. Online CRM-Systeme helfen dabei, Informationen zu Angeboten und Aufträgen jederzeit und überall verfügbar zu haben.

Was ist ein ERP-System und welche Vorteile bietet es?

ERP steht für Enterprise-Resource-Planning, also die Planung und Steuerung betrieblicher Prozesse. Der funktionale Umfang lässt sich an die branchenspezifischen Bedingungen anpassen. Kompakte Lösungen sind besonders für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil, da diesen meist nur ein geringes Budget für beispielsweise Hardware und Lizenzen zur Verfügung steht. Ein bedarfsgerechter Umfang des ERP-Systems ist nicht nur simpler zu handhaben, sondern reduziert zugleich Ausgaben.

Wie CRM den Arbeitsalltag erleichtert

Ein wichtiges Stichwort ist das CRM, also das Customer-Relationship-Management, womit die Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse gemeint ist. Sie er­fassen und strukturieren Kundenkontakte in einer Datenbank, wodurch manuelle oder automatische Auswertung der Daten möglich sind. Größere CRM-Systeme ermöglichen bei eingehenden Anrufen oder E-Mails den direkten Zugriff auf das entsprechende Kundenprofil, so dass die nötigen Informationen unmittelbar vorliegen. Zudem werden jegliche Interaktionen mit dem Kunden in einer übersichtlichen Historie festgehalten und eventuelle Notizen angezeigt. Die unkomplizierte Bedienung bietet einen schnellen Zugriff auf Auftrags- oder Adressinformationen, und auch der Im- oder Export von Daten lässt sich einfach durchführen.

Online CRM-Systeme fördern Mobilität

Für kleine oder mittelständische Handwerksbetriebe sind große EDV-Systeme weniger geeignet, stattdessen haben sich schlanke Online-Lösungen bewährt, denn sie können auch von unterwegs aus die gewünschten Daten zur Verfügung stellen, was zu einer Erleichterung des Arbeitsalltags führt. Bezahlt wird in der Regel eine monatliche Pauschale.

Ein für Handwerker ideales CRM-System im Miniformat ist beispielsweise centralstationcrm.net. Des Weiteren hat sich das CRM-System Salesforce bewährt, welches schon fast als Klassiker unter den CRM-Systemen bezeichnet werden kann. Eine besonders hohe Funktionalität bei niedrigem Preis bietet Zoho, während WICE CRM unter anderem mit einer Angebots- und Rechnungsverwaltung sowie einem integrierten Projektmanagement aufwartet.

Autor
Holger Schnittker ist Geschäftsführer der HS Onlinemarketing GmbH, die das Informationsportal www.erp-welt.com betreibt.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2016

Rührt ordentlich durch

Putz, Mörtel, Farbe, Klebstoffe – diese und andere Materialien müssen vor ihrer Verwendung gut gemischt beziehungsweise aufgerührt werden. Das lässt sich am einfachsten mit einem Rührwerk wie...

mehr
Ausgabe 04/2010

Auftrag in der Tasche

Die Lösung eignet sich besonders für kleinere und mittlere Betriebe, die Techniker, Monteure oder Handwerker im Außeneinsatz haben und koordinieren müssen. Auch der Einsatz in Großunternehmen hat...

mehr
Ausgabe 11/2019

Digitale Verwaltungssysteme für Werkzeuge und Betriebsmittel

Alle Betriebsmittel sind mit NFC-Tags gekennzeichnet und k?nnen so schnell einem Mitarbeiter zugeordnet werden

Wer schon einmal erlebt hat, dass bei der morgendlichen Werkzeugausgabe die Lieblingsbohrmaschine defekt oder gar nicht mehr vorhanden ist, kennt das Problem. Die Arbeitsmittel von Handwerkern...

mehr
Ausgabe 09/2012

Präziser Zugriff

Der 3-Komponentenstiel des neuen Fäustels von Picard garantiert einen sicheren Griff für präzises Arbeiten. Auffälliges Kennzeichen der Mehrkomponentenstiele von Picard ist die markante...

mehr