Rührt ordentlich durch

Putz, Mörtel, Farbe, Klebstoffe – diese und andere Materialien müssen vor ihrer Verwendung gut gemischt beziehungsweise aufgerührt werden. Das lässt sich am einfachsten mit einem Rührwerk wie dem „FME190“ bewältigen. Ausgestattet mit einem 1600 Watt-Motor hat das „FME190“ genügend Kraftreserven, um auch zähflüssige Materialien zu rühren. Dank seines 2-Gang-Getriebes lässt sich das Drehmoment je nach Materialviskosität steuern: Der erste Gang, in dem maximal 80 Nm und eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 460 Umdrehung/min erreicht werden, ist für dickflüssige Stoffe wie Gipsstaub oder Putz perfekt, der zweite mit einer Drehzahl von bis zu 750 Umdrehung/min für dünnflüssige Materialien wie Farbe. Mit seiner M14-Werkzeugaufnahme ist das FME190 für Rührwerkzeuge bis 150 mm Durchmesser ausgelegt. Im Lieferumfang bereits enthalten ist ein Mörtelmixer mit 140 mm Durchmesser.

Stanley Black & Decker Deutschland GmbH
65510 Idstein
Tel.: 06126/21-0
Fax: 06126/21-2770
de.info@stanleyworks.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016

Spritzverarbeitung von Putz, Mörtel und Farbe mit Peristaltikpumpen

Der maschinelle Auftrag mit der von der Firma Inotec patentierten Schlauchpumpentechnik „inoBEAM M8“ kommt gerade dann zum Einsatz, wenn andere Maschinen schon längst aufgegeben haben. Zum Beispiel...

mehr
Ausgabe 09/2016

Kellenschlag im Putz

Wie bei allen Putzstrukturen ist es wichtig, dass der Untergrund sauber, trocken, fest und tragfähig ist. Bei glatten oder wenig saugenden Untergründen wie Beton sollte eine Haftbrücke aufgetragen...

mehr
Ausgabe 06/2016

Kombination: Mörtel und Versiegelung

Um angegriffene oder beschädigte Industrieböden schnell instand zu setzen, eignet sich eine Kombination aus Mörtel und Versiegelung. Der kunststoffmodifizierte Mörtel „StoCrete Rm f“ härtet bei...

mehr
Ausgabe 06/2017

Wie man mit Holzblöcken in Putz aus Kalk drucken kann

Egidio Miserocchi aus dem italienischen Ravenna ist ein experimentierfreudiger Kunsthandwerker und Doktor der Architektur. Zudem ist er Mosaizist: er gestaltet Mosaike und fertigt Werke aus Musivgold...

mehr
Ausgabe 04/2017

Farbe und Putz in der Fachwerksanierung

Soll ein altes Fachwerkhaus saniert werden, so müssen im ersten Schritt die historischen Materialien und Konstruktionen erkannt, analysiert und beurteilt werden. Außerdem müssen neue Materialien...

mehr