Handmörtelpumpen zur Hohlraum-Verfüllung

Für die rationelle Verarbeitung von Zargen- und Brandschutzmörtel sowie für Verfugungsarbeiten oder zum Verfüllen von Hohlräumen gibt es jetzt Handmörtelpumpen in verschiedenen Ausführungen. Durch die spezielle Abdichtung am Materialkolben können die Pumpen auch für Überkopf-Arbeiten ohne Tropfen eingesetzt werden. Material wird nach Herstellerangaben angemischt, mit der Pumpe durch Kolbenzug angesaugt und schon kann der Mörtel in die Zarge oder den Hohlraum verfüllt werden. Erhältlich sind lange und kurze Ausführung in gerader Form (Schlitzbreite 10 oder 18 mm), Winkel 30° mit Schlitz 18 mm oder rundem Materialauslass. Für die Verfüllung von Bohrlöchern mit Suspensionen oder Mikrozement ist die Rundversion auch mit einem Verfüllschlauch lieferbar, der mit einer GEKA-Schnellkupplung an- und abgekoppelt werden kann. Geeignet sind diese Handpumpen für alle mineralischen Materialien bis 4 mm Körnung wie Brandschutz-, Fugen-, Mauer- und Zargenmörtel, Bohrlochsuspensionen und Putze.

B & M GmbH
88094 Oberteuringen
Tel.: 07546/923120
Fax 07546/9231230

www.bm-GmbH.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018

Hohlräume für Dämmung nutzen

F?r die Verarbeitung flockiger D?mmmaterialien k?nnen alle g?ngigen Einblasmaschinen verwendet werden

In vielen Fällen erweist sich eine Einblasdämmung aus flockigem Material als wirtschaftliche Lösung. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung bei der Sanierung von verklinkertem, zweischaligem...

mehr
Ausgabe 06/2019

Die perfekte Fugensanierung: fachgerechte Ausführung kontrollieren

Korrodierter Maueranker

Nach dem kompletten Einrüsten erfolgt eine erste orientierende Begehung der Gesamtflächen. An allen Seiten wird vorab eine Bauteilöffnung durchgeführt und die Schäden kartiert. Dabei erleben Sie...

mehr
Ausgabe 06/2009

Zwischenraum Fachgerechte Ausführung von „funktionierenden“ Fugen

Das Abdichten und dauerhafte Ausfüllen von Fugen hat eine lange Tradition: Gras, Lehm, Bienenwachs, Asphalt und Baumharz waren Dichtstoffe unserer Vorfahren. Ab 1700 kam der auch heute noch benutzte...

mehr

Überprüfung des Baugrubenaushubs zur Verfüllung

In einem Bauvertrag war vereinbart worden, dass der Auftragnehmer verpflichtet sei, das Aushubmaterial wieder zur Verfüllung zu verwenden. Eine entsprechende Verfüllung erschien auch sinnvoll, da...

mehr
Ausgabe 06/2021

Dicke Putzschichten dank Leichttonmörtel „multiFill LTM 81“ von Baumit

Verf?llung von Schlitzen oder Ausbr?chen mit Leichttonm?rtel

Durch Blähton als Leichtzuschlag ist der Leichttonmörtel „multiFill LTM 81“ von Baumit für hohe Schichtdicken bestens geeignet – egal ob maschinell oder händisch verarbeitet. Bei maschineller...

mehr