Holzfaserdämmung für Benediktinerabtei Plankstetten

Die barocken Klosteranlagen der Benediktinerabtei im bayerischen Plankstetten erleben die umfangreichsten Bauarbeiten seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert: In drei Bauabschnitten werden die Klostergebäude bis 2018 generalsaniert. Dabei stellten Denkmalschutzauflagen einerseits und Nachhaltigkeitsaspekte andererseits die mit der Planung betrauten Architekten Arnulf Magerl und Michael Kühnlein aus Berching vor besondere Herausforderungen. In enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erstellten sie ein Dämmkonzept, das beidem gerecht wird: der Erhaltung der Substanz und der energetischen Verbesserung. Zwar ließen die strengen Denkmalschutzauflagen nur eine eingeschränkte Außendämmung der Klostermauern zu, jedoch konnte durch die Dachsanierung und Dachdämmung des östlichen Klostertrakts, in dem sich der Klausurbereich der Mönche befindet, eine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz erzielt werden. Hier wurden die Sparren und die Kehlbalkenebene mit jeweils 20 beziehungsweise 30 cm holzFlex Mais von Homatherm gedämmt. Die flexiblen Holzfaserdämmmatten werden mit Bindemitteln aus Maisstärke zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und kamen auch im Dach und Wandaufbau des neuen Konvent- und Gästetrakts in einer Dicke von 30 cm zum Einsatz. Mit diesem Neubau wird die historische Struktur der Klosteranlage aus der Barockzeit wiederhergestellt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

Die hydrophopierte Dachbodendämmung

In Kombination mit einer OSB-Platte ist der Boden nach dem Verlegen sofort belast- und begehbar

Das Dachbodendämmelement „DBD“ ist ein hochbelastbares, sofort begehbares Dämmsystem, das aus der Holzfaserdämmplatte „HDP protect“ und einer Holzwerkstoffplatte besteht. Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Belastbare Geschossdeckendämmung

Homatherm biete für die Dämmung der obersten Geschossdecke ein Produktsortiment von Matten, Platten und Flocken aus Holz und Zellulose an. Mit der Holzfaserdämmplatte HDP- Q11 standard lassen sich...

mehr
Ausgabe 03/2016

Neubau einer kleinen Stadtvilla in Berlin mit Holzfaserdämmung

Das L-förmige Gebäude gliedert das schmale rechteckige Grundstück in zwei Zonen: Während sich zum Vorgarten und zur Straße der eingeschossige Flügel mit offener Küche, Wohn- und Essbereich...

mehr
Ausgabe 09/2014

Holzfaserdämmung mit sechs Funktionen

Die multifunktionale und ökologische Holzfaserdämmung silverline von Kronoply für Boden, Wand und Dach erfüllt sechs Funktionen: Dämmung gegen Tritt- und Raumschall, Schutz vor Elektrosmog,...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Ziegel mit Holzfaserdämmung

Zu den mit Stein- und Glaswollpads gedämmten Ziegeln ist eine weitere Variante hinzugekommen. Die Wärmedämmpads bestehen im Innern des Ziegels aus Holzfasern, die zuvor zu stabilen Matten...

mehr