Belastbare Geschossdeckendämmung

Homatherm biete für die Dämmung der obersten Geschossdecke ein Produktsortiment von Matten, Platten und Flocken aus Holz und Zellulose an. Mit der Holzfaserdämmplatte HDPQ11 standard lassen sich un-bewohnte Dachräume als Lagerflächen nutzen. Wird die druckfestere HDP-Q11 protect ausgelegt, kann bei einem späteren Ausbau zum Wohnraum ein schwimmender Estrich ohne Unterkonstruktion auf die Dämmplatten aufgebracht werden. Die Holzfaserdämmplatte bietet eine hohe Druckfestigkeit bei geringem Gewicht. Einlagig verlegt schützt die Holzfaserdämmplatte bis zu zehn Stunden vor Hitze. Sie bietet außerdem einen guten Schall- und Brandschutz, ist durchgehend hydrophobiert und kann anfallende Feuchte in hohem Maße zwischenspeichern. Aufgenommene Feuchtigkeit fällt nicht als Tauwasser aus, sondern wird geregelt an die Raumluft abgegeben. Mit einem λ-Wert von 0,039 W/mK und einer Schichtdicke bis 240 mm lassen sich mit HDP-Q11 protect bei einlagiger Verlegung zeitgemäße Dämmstandards erreichen. Wie alle Produk­te des Herstellers werden auch die Dämmplatten aus nach­haltigen Rohstoffen hergestellt. Das natureplus-Zerti­­­­­fikat bescheinigt allen Holzfaserdämmstoffen des Unter­neh­mens ihre baubiologische Unbedenklichkeit.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

Die hydrophopierte Dachbodendämmung

In Kombination mit einer OSB-Platte ist der Boden nach dem Verlegen sofort belast- und begehbar

Das Dachbodendämmelement „DBD“ ist ein hochbelastbares, sofort begehbares Dämmsystem, das aus der Holzfaserdämmplatte „HDP protect“ und einer Holzwerkstoffplatte besteht. Die...

mehr
Ausgabe 05/2010

Oberste Geschossdecke gedämmt

Für die Dämmung der obersten Geschossdecke bietet Homatherm mehrere Produkte an. Ob begehbar oder nicht, Beton- oder Holzbalkendecke – mit den druckfes- ten, flexiblen und losen Dämmstoffplatten...

mehr

Naturheld GmbH stellt neue Holzfaserdämmplatten-Generation vor

Die neuen „Naturheld“-Holzfaserdämmplatten zeichnen sich vor allem durch ihr verbessertes Nut-Feder-Profil aus, das gegenüber dem vorherigen Profil runder ausgeführt ist. Die Feder der...

mehr
Ausgabe 03/2016

Neubau einer kleinen Stadtvilla in Berlin mit Holzfaserdämmung

Das L-förmige Gebäude gliedert das schmale rechteckige Grundstück in zwei Zonen: Während sich zum Vorgarten und zur Straße der eingeschossige Flügel mit offener Küche, Wohn- und Essbereich...

mehr
Ausgabe 05/2016

Holzfaserdämmplatten und Kalkputz

Als erstes Innendämmsystem hat die „Thermoroom“-Innendämmung zusammen mit dem Innendämmsystem „weber.therm eco“ aus Kalkputz eine RAL-Zertifizierung erhalten. Bei dem System wird die...

mehr