Kampagne: Isolieren PRO Klimaschutz

Mit der branchenweiten Initiative „Isolieren PRO Klimaschutz“ macht die Isolierbranche jetzt gemeinsam mobil für den verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Rohstoffressourcen und die Einsparung von Energie durch sinnvolle Dämmung von Gebäuden. Die von der Fördergemeinschaft Dämmtechnik e.V., den führenden Dämmstoff-Herstellern Rockwool, Isover, Armacell, L’Isolante K-Flex und Kaimann sowie den wichtigsten der über 1000 Isolier-Meisterbetriebe in Deutschland initiierte Kampagne richtet sich an alle relevanten Marktpartner. Ziel ist es, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus über die enormen Energiesparpotenziale in Gebäuden und technischen Anlagen durch fachgerechte Dämmung umfassend zu informieren. Weitere Informationen im Internet unter www.klimaschutz.ag

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009

Kellerdeckendämmung mit Steinwolleplatte Topdec Universal von Isover G+H

Mit der universell einsetzbaren Steinwolleplatte Topdec Universal ergänzt Isover G+H sein Programm für die nachträgliche Wärmedämmung von Kellerdecken. Bereits bei einer Dicke von nur 80 mm ist...

mehr
Ausgabe 06/2012

Sortiment für Innendämmung

Bei Baudenkmälern mit kulturträchtiger Fassade, Stuckfassaden oder Fachwerkgebäuden bietet eine Innendämmung die perfekte Lösung: Die Außenwände werden nicht angetastet; zudem lassen sich...

mehr
Ausgabe 12/2009

Untersparrendämmung in zwei Breiten

Überall dort, wo eine klassische Schrägdachdämmung zwischen den Sparren nicht ausreicht, setzen Handwerker auf eine zusätzliche Untersparrendämmung. Ab sofort ist die leicht zu verarbeitende und...

mehr
Ausgabe 11/2011

Jubiläums-Gewinnspiel von Isover

Vor 25 Jahren erfand Isover den Mineralwolle-Klemmfilz – eine bahnbrechende Neuheit, die die Dachdämmung revolutionierte und in der Folge oft kopiert wurde. Damals wie heute ist der Isover Klemmfilz...

mehr
Ausgabe 10/2010

Innendämmung der WLG 019

Mit dem neuen Dämmsystem Aerorock ID von Rockwool erfährt die Innendämmung der Außenwand eine Revolution: Durch den Einbau einer Verbundplatte von meist nur 50 mm Dicke kann die Außenwand eines...

mehr