Schwere Lasten, trockene Dämmung

Befestigungen an Außenwänden mit Dämmschicht sind heikel. Vor allem, wenn es um die Anbringung schwererer Gegenstände geht. Denn durch das Verletzen des Putzbelags kann Wasser eindringen und sich in der Dämmung sammeln. Mit dem neuen Schwerlast-Abstandsmontagesystem „Thermo Proof“ hat Tox eine zuverlässige sowie rostfreie Lösung für dieses Problem entwickelt. Das Montageset besteht aus einer Statikmischer-Verlängerung, zwei Siebhülsen, zwei A4 Edelstahl-Gewindestangen, zwei Isolierhülsen und einer Tube des Spezialsilikons zum Abdichten des Bohrloches. Ob in Beton, Voll- oder Lochstein – „Thermo Proof“ ist in nahezu allen Baustoffen problemlos zu verarbeiten. Dabei stellen sich die wichtigsten Arbeitsschritte wie folgt dar: Wärmedämmung durchdringen, Bohrloch im Baustoff erstellen und anschließend gut ausreinigen. Dann Verbundmörtel und Gewindestange mit vormontierter Isolierhülse einbringen und warten, bis der Mörtel ordentlich ausgehärtet ist. Zum Schluss die Isolierhülse bis kurz vor den Putz anschrauben, Spalt zwischen Wand und Hülse mit „Aqua-Stop“ abdichten, Anbauteil dran – erledigt.
Tox-Dübel-Technik GmbH
72505 Krauchenwies
Tel.: 07576/9295-0
Fax: 07576/9295-190
info@tox.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2015

Dübel als Joker für den Altbau

Der „Altbaujoker“ nimmt es mit jedem unberechenbaren Mischmauerwerk auf. Der neue Nylondübel ermöglicht eine unkomplizierte Montage ohne ner­viges Mitdrehen. Für sicheren Halt sorgt eine...

mehr
Ausgabe 10/2009

Dübel mit Biss

Der neue Spreizdübel Barracuda von Tox beißt sich durch seine neuartige Vier-Flossen-Technologie, einem Drehstopp und einem flexiblen Dübelhals im Baustoff fest. Dadurch gibt es kein Mitdrehen bei...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Durch die quadratische Hülse geschraubt

Das Prinzip der „Cleaneo Caps“  von Knauf ist einfach: Akustikdecken werden nicht mehr durch die Platte verschraubt, sondern über eine Hülse, die in die Löcher der Akustikplatte gesteckt wird....

mehr
Ausgabe 09/2011

Injektion zur Befestigung in zweischaligem Mauerwerk

Zweischaliges Mauerwerk ist in der DIN 1053-1 geregelt. Es besteht aus der Tragschale auf der Innenseite und der Vormauerschale. Zwischen diesen Wänden gibt es eine Luftschicht oder eine Dämmung mit...

mehr
Ausgabe 05/2011

Zellulosedämmung auf oberster Decke

Zelluloseflocken bieten sich zur Dämmung der obersten Geschossdecke unter anderem deshalb besonders an, weil sich das Dämmmaterial optimal an die verschiedenen Dämmräume anpasst. Das macht den...

mehr