Spritzbare Spezialhaftbrücke

Gipsputze haften nur dann zuverlässig auf glatten Betonoberflächen oder anderen, nicht saugenden Untergründen, wenn diese ausreichend trocken sind und vor dem Verputzen flächig mit einer Haftbrücke versehen wurden. Mit der spritzbaren Spezialhaftbrücke Knauf Spraykontakt lassen sich Verarbeitungs- und Austrocknungszeit des Materials deutlich verkürzen. Einerseits gesteht die Spezialhaftbrücke dem Untergrund eine Restfeuchte von maximal vier Masseprozent zu und rückt somit den Beginn der Verputzarbeiten im Bauzeitenplan deutlich nach vorne. Andererseits lässt sie sich nahezu doppelt so schnell wie herkömmliche Haftbrücken auftragen: maschinell entweder mit dem Airless-Gerät, der Schneckenpumpe oder per Drücksprüher (etwa 5 bar), bei kleineren Flächen auch von Hand mit Kurzflorrolle oder Flächenstreicher. Knauf Spraykontakt basiert auf einer Spezial-Kunstharzdispersion mit Feinstfüllstoffen und gewährleistet für Gipsputze, Ansetzbinder und Spachtelmassen eine zuverlässige Haf­tung auf allen Ortbeton- und Betonfertigteil-Oberflächen. Seine überbrückende Wirkung entfaltet das Material auch auf EPS- und XPS-Dämm-stoffen, Ziegelmauerwerk, Porenbeton, Kalksandstein und anderen mineralischen Untergründen.


Knauf Gips KG
97346 Iphofen
Tel.: 09323/31-0
Fax: 09323/31-277

zentrale@knauf.de

www.knauf.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Epoxigrundierung mit Haftbrücke

Ardex hat mit dem neuen Produkt EP 1000 die weltweit erste 2K-Epoxigrundierung auf den Markt gebracht, die keine sonst übliche zusätzliche Haftbrücke oder zeit- und arbeitsintensive zusätzliche...

mehr
Ausgabe 11/2008

Frische Betonflächen verputzen

Einen dauerhaft sicheren Verbund zwischen Betonuntergründen mit höherer Restfeuchte und Gipsputz bietet die neue mineralische Haftbrücke PermaHaft 24 von MultiGips. Ihr Funktionsprinzip basiert auf...

mehr
Ausgabe 09/2016

Kellenschlag im Putz

Wie bei allen Putzstrukturen ist es wichtig, dass der Untergrund sauber, trocken, fest und tragfähig ist. Bei glatten oder wenig saugenden Untergründen wie Beton sollte eine Haftbrücke aufgetragen...

mehr
Ausgabe 11/2020

Nachträglich erdberührte Bauwerksabdichtung – Ausführung nach der neuen FPD-Richtlinie

Vor dem Aufbringen einer Abdichtung aus FPD m?ssen zun?chst lose Schichten entfernt werden

Hinsichtlich der Verwendung und der Verarbeitung der Produkte orientiert sich die Richtlinie an dem seit Juli 2017 neu konzipierten Regelwerk zur Bauwerksabdichtung, insbesondere an die DIN 18?195 -...

mehr
Ausgabe 04/2016

Feinputzspachtel und Werkzeugkoffer

Der natur­weiße, glättbare Feinputzspachtel „Highline“ eignet sich für die kreative Innenraum­gestaltung. Passend zum neuen Feinputzspachtel gibt es ein Werkzeugkofferset und eine Broschüre...

mehr