WDVS-Anker

Der neue WDVS-Anker von Layher besteht aus einem hochtragfähigen Rahmensystem und sorgt für die gezielte Einleitung großer Kräfte parallel zur Fassade – beim Anbringen dickerer Wärmedämmplatten an Gebäude aus statischen Gründen unerlässlich. Bei entsprechendem Verankerungsgrund können Horizontalkräfte bis 5 kN je Anker abgetragen werden. Die Tragfähigkeit ist damit 27,5-fach höher als die einer 30 cm langen Ringschraube. In der Regel sind WDVS-Anker dabei nur in jedem 4. oder 5. Feld der Verankerungsebenen nötig, Zug- und Druckkräfte an den dazwischen liegenden Ankerpunkten lassen sich weiterhin mit langen Ringschrauben abtragen.

Einfallsreiche Details versprechen einen effizienten Einsatz: Beim Setzen der Ankerstäbe dient die Ankertraverse des WDVS-Ankers als Bohrschablone für das zweite Dübelloch, das vierfache Lochbild der Ankertraverse stellt zudem je nach Gegebenheit eine optimale Verankerung sicher. Nach der Demontage verbleiben lediglich die Stockschrauben im Mauerwerk und der WDVS-Anker ist wie andere Gerüstbauteile über viele Jahre einsetzbar.

Wilhelm Layher
GmbH & Co. KG
74363 Güglingen-Eibensbach
Tel.: 07135/70-0
Fax: 07135/70-265
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023

Klappbare und leichte Arbeitsplattform von Layher

Mit der klappbaren Arbeitsplattform „Topic 1065“ hat Layher eine wirtschaftliche Lösung für sicheres und zugleich komfortables Arbeiten im Innen- und Außenbereich entwickelt. Sie besteht aus...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Schwerlastbefestigung fürs WDVS

Schwere Bauteile wie Wintergärten, Vordächer, Klimageräte, Abgaskaminkonsolen und Sonnenschutzsysteme (zum Beispiel Markisen) müssen sicher und dauerhaft am Bauwerk verankert werden, um Schäden...

mehr
Ausgabe 11/2018

Befestigung vom WDVS und von Lasten mit Dübeln

Die richtige Wahl des Setzwerkzeugs ist entscheidend f?r eine schnelle und dauerhafte Montage Abbildung: VDPM / Ranit

Je nach Materialeigenschaften, Belastungsgrad der Fassade – zum Beispiel durch Windeinflüsse – und Untergrundbeschaffenheit verlangen die System-zulassungen, dass die Dämmplatten bei der Montage...

mehr
Ausgabe 12/2014

Verankerung ohne Bohrlochreinigung

In Kombination mit den Mörtelpatronen FHB II-P und FHB II-PF High Speed wird das Highbond-System FHB II noch schneller, denn die bislang notwendige Bohrlochreinigung kann entfallen. Alternativ kann...

mehr
Ausgabe 05/2009

Schwellen-Anker

Zur Befestigung von Holzbauteilen auf Beton bietet der Schraubenhersteller Heco den neuen Schwellen-Anker Multi-Monti-TimberConnect – wegen des langen Namens mit MMS-TC abgekürzt. Der neue...

mehr