Werkschulheim Felbertal energetisch saniert

Da erst vor etwa fünf Jahren die Dachhaut des Werkschulheims Felbertal aufgrund extremer Schneelage erneuert werden musste, hatte man gemeinsam mit dem Architekten DI Ludwig Kofler beschlossen, bei der Sanierung der Internatsgebäude die oberste Geschossdecke zu dämmen, um auch unterm Dach mit geringem Aufwand Top-Dämmwerte zu erreichen. Im Zuge der Sanierungsarbeiten verlegten die Handwerker im Werkschulheim Felbertal etwa 1300 m2 des Dachraumwohnelementes F30 rot der Firma Steinbacher – ein Verbund­element aus Styropor und einer speziell beschichteten Schutzplatte. Durch die Klassifizierung in der Brandwiderstandsklasse EI30 und die hohe Trittfestigkeit ist die sofort begehbare Platte maßge­schneidert für die Dachgeschoßdämmung.

Was die Fußböden anbelangt, verarbeiteten die Handwerker in der Werkschulheims Felbertal die formgeschäumte Estrichdämmplatte steinodur EST aus hydrophobiertem Polystyrol, die eigens für die Wärmedämmung in stark belasteten Räumen entwickelt wurde. Die Platte besitzt sehr gute Dämmwerte, eine  hohe Stabilität und Druckfestigkeit sowie maximale Formbeständigkeit selbst bei extremer Belastung – um nur einige Eigenschaften zu nennen. Auch die Wärmedämmplatte steinopor EPS-W20 aus expandiertem Polystyrol überzeugt durch ihr Dämmvermögen. Die Kombination mit der Trittschalldämmplatte steinokust EPS-T650 sorgt nun in allen Räumen der Werkschulheims Felbertal mit herkömmlicher Druckbelastung für eine sehr gute Wärme- und Schalldämmung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Sto-EPS-Dämmplatte Polar II 032 und 034: Mit Nut und Feder

Die Kaschierung aus wei?em EPS reflektiert Sonnenstrahlen und verhindert so die Erw?rmung der Platten. Das Material bleibt frei von Spannungen

Mit einer weißen EPS-Kaschierung auf einer grauen EPS-Platte verbindet Sto bei den Dämmplatten „Polar II“ die bessere Dämmleistung der graphithaltigen Dämmung mit der sonnenreflektierenden...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Maßgefertigte EPS-Fassadenprofile ermöglichen Dämmung auf engstem Raum

Fassade des Gr?nderzeithausesvor der Sanierung

Die ruhige Gasse im vierten Wiener Gemeindebezirk, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Ernst Rüdiger Graf Starhemberg, ist gesäumt von unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden aus dem 18. und...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Innendämmung mit Verbundplatten

Gerade ältere Gebäude mit erhaltenswerten Fassaden besitzen in der Regel keinen ausreichenden Wärmeschutz der Außenwände. Dieser kann jedoch durch eine Innendämmung um mehr als 60 Prozent...

mehr
Ausgabe 03/2018

Emissionsarm gedämmte Kellerdecke

Bei der Verlegung beginnt man in einer Ecke des Raumes

Die EnEV 2014 gibt für die Dämmung von Kellerdecken einen Grenzwert U-Wert < 0,30 W/m²K vor. Mit der ECO Kellerdecken-Dämmplatte EPS 035 WI/DI fu?r die Innendämmung der Kellerdecke bietet der...

mehr
Ausgabe 12/2011

Innendämmung im Detail

Unter Berücksichtigung bauphysikalischer Grundregeln stellt die Innendämmung eine gleichwertige Alternative zur klassischen Dämmung von außen dar. Uneingeschränkt leistungsfähig wird die...

mehr