Metylan-Wett­bewerb „Qualität macht Meister“

Am 13. September fand in Düsseldorf das Finale des Metylan-Wett­bewerbs „Qualität macht Meister” statt. Insgesamt fünf von zehn Teilnehmern gewannen für ihre Meisterausbildung eine Förderung in Höhe von 5000 Euro. Voraussetzung zur Teilnahme war: Die beiden Noten der Gesellenprüfung mussten „gut“ oder besser sein. Insgesamt gingen außergewöhnlich viele Bewerbungen aus dem Süden der Republik ein – aus dem Teil Deutschlands, in dem gar nicht so viel Tapete verklebt wird. Hohen Anforderungen stellten sich die jungen angehenden Meisterinnen und Meis­ter dann in Düsseldorf. Nach der 30-minütigen Theorieprüfung folgten die Praxisaufgaben: Dazu gehörte die Spachtelung einer Wand und eine fachgerechte Tapezierung der bereits vorbereiteten Kojen. Jakob Dahms aus Berlin, Simone Feyer aus Niedereschbach, Ralf Mahnke aus Jülich, Kai Murthum aus Ofterdingen und Nicole Martens aus Großenkneten freuten sich schließlich über einen Bildungscheck über 5000 Euro.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017

Innendämmung aus Polyurethan

Metylan „WärmePUR“ bietet alle Bestandteile für eine effektive und effiziente Innendämmung. Zur Untergrundvorbehandlung wird zunächst die Altbeschichtung entfernt, um einen trockenen,...

mehr
Ausgabe 03/2013

Verstellbares Nageleisen

Hultafors ist seit über 125 Jahren für durchdachte und haltbare Werkzeuge bekannt. Für das neue verstellbare Nageleisen hat der Werkzeughersteller den „best of the best”-Preis beim Design-Wett-...

mehr
Ausgabe 10/2011

Studium zum Restaurator im Handwerk

Bereits 1985 legten die ersten Restauratoren ihre Prüfung ab – ein Trend der bis heute ungebrochen ist. Rund 1230 Meisterinnen und Meister haben seitdem den Studiengang besucht. Doch nicht allein...

mehr