Ökologische Silikatfarbe

Gesundes Wohnklima wird für viele Menschen immer wichtiger. Die Nachfrage nach natürlichen Produkten steigt von Jahr zu Jahr. Speziell für diesen ökologischen Bedarf hat Südwest die Farben MineralWeiss und Bio-InnenSilikat entwickelt. Beide kommen ohne Weichmacher, Konservierungs- und Lösemittel aus und bestehen aus rein natürlichen Stoffen. Bio-InnenSilikat trägt zudem das Gütesiegel natureplus und entspricht damit einem besonders hohen ökologischen Standard. So ist sie gerade in sensiblen Räumen optimal – wie in Kindergärten. Da diese Farbe beständig gegen Flächendesinfektionsmittel ist, eignet sie sich sogar in Krankenhäusern. Silikate schützen zudem aufgrund ihrer natürlichen Alkalität mit hohem pH-Wert zuverlässig vor Schimmelbefall – das trifft auf beide Mineralfarben zu.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2011

Ökologische Fugendämmung

Für die Fugendämmung hat Würth einen neuen Dämmstoff in sein Programm aufgenommen. Das Produkt ist eine ökologisch sinnvolle Alternative zu PU-Schaum oder natürlichen Dämmstoffen wie...

mehr
Ausgabe 06/2012

Schulneubau in Leonberg mit natürlichen Akustikplatten

Die rund 60 Schüler der Pestalozzischule in Leonberg lernen in einem modernen und einladenden Schulneubau. Durch die optisch und akustisch optimal gestalteten Klassenzimmer macht das doppelt Spaß....

mehr
Ausgabe 05/2018

Ökologische Profi-Lehmfarbe

Die neue Profi-Lehmfarbe von Auro gibt es in cremeweiß oder für bunte Wände die fertig ­gemischte „Colors for Life“ Profi-Lehmfarbe in etwa 800 Wunschfarbtönen. Der samtmatte Anstrich ist...

mehr
Ausgabe 04/2012

Schulungen in Sachen Oberflächen aus natürlichen Kalkputz-Produkten

Um bei der Oberflächengestaltung mit Kalkputzen mit optimalen Ergebnissen bei den Kunden zu punkten, bietet das Frescolori-Team autorisierten Handwerkern bundesweit jede Menge anwendungstechni­schen...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Gutes Raumklima dank natürlicher Lüftung

WindowMaster präsentiert eine intelligente Ansteuerung der Fenster, des Sonnenschutzes und der Heizung. Die Systeme machen sich unter anderem den Effekt der natürlichen Nachtauskühlung zunutze....

mehr