Fassadendämm-System für Alt-WDVS

Das holzfaserbasierte Fas­sadendämm-System „Durio“ von Gutex lässt sich neben ­Mauerwerk, Massivholz und ­Fachwerk jetzt auch auf vorhandenem Alt-WDVS einsetzen. Wesentliche Komponenten  sind die Holzkonstruktion mit Befestigung sowie die Holzfaser­dämmplatte „Thermowall Durio“ und die Einblasdämmung „Thermofibre“ aus Holzfasern. Auf diese Weise lassen sich Dämm­dicken auch größer als 24 cm ausführen, die ein ­wärmebrückenfreies Raumklima schaffen. Die Holzkonstruktion wird mittels „Durio“-Winkeln beziehungsweise „Durio“-Gewindestange auf Abstand zur Außenwand oder zur alten Fassade ­montiert. So können Unebenheiten ausgeglichen oder notwendige Kabel und Rohre für Elektro, Heizung oder Lüftung ein­fach integriert werden. Im nächsten Schritt werden die „­Thermowall“- Holz­faser­­däm­mplatten auf der Holz­unterkonstruktion angebracht und optional mit dem ­­wind- und schlagregendichten Fensteranschluss-System ­„Implio“ ergänzt. ­Anschließend wird der Hohlraum zwischen Außenwand und Dämmplatten mit der Einblasdämmung „Thermofibre“ lückenlos ausgefüllt. Im letzten Schritt kann die neue Fassade wahlweise verputzt oder mit Holz, Schiefer oder Zink bekleidet werden.

Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co. KG

79761 Waldshut-Tiengen

Tel.: 07741/6099-0

info@gutex.de

www.gutex.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2016

Holzfasern an Dach und Mauerwerk

Das stark vernachlässigte Steinhaus in Albbruck stammt aus dem Jahr 1959, der Anbau im Westen von 1969. Trotz der Sanierungsbedürftigkeit entschieden sich die jungen Bauherren zum Kauf des schön...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Boratfreie Holzfaser-Einblasdämmung

Die Holzfaser-Einblasdämmung von Gutex passt sich den zu dämmenden Hohlräumen, unabhängig von ihrer geometrischen Ausführung exakt an. Es spielt keine Rolle, ob die Gefache auf gängige...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Innendämmung aus Holzfaser

Die neue Holzfaser-Innendämmplatte Gutex Thermoroom vereint alle Voraussetzungen für eine optimale Innendämmung. Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit mit ?=0,040 W/mK sorgt die Dämmung für eine...

mehr
Ausgabe 10/2012

Einblasdämmung aus Holzfaser Wie man Hohlräume mit Holzfasern ausblasen kann

Vor allem im Altbau, mit oft konischen, gerissenen (verdrehten) Hölzern und unebenen Flächen, ist eine fugenlose Dämmung mit Matten nur schwer erreichbar. Für diesen Zweck biete Gutex mit...

mehr
Ausgabe 10/2024

Sanierung einer Doppelhaushälfte in Essen mit einem WDVS basierend auf Holzfaserdämmung

Zuschnitt der Holzfaserd?mmplatten mit der Seils?ge ?DSS 300 cc? von Mafell

Familie Ehehalt, die vor 10 Jahren in Essen eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte erworben hatte, ­wollte diese wertschätzend erhalten. Nach dem Kauf wurden Dach und Kellerdecke gedämmt sowie...

mehr