Malerarbeiten leicht gemacht: Die passenden Bänder für jedes Abdeck-Problem
Bei der riesigen Auswahl an Abdeckbändern, die im Fachhandel zum Verkauf stehen, kann man schnell mal den Überblick verlieren und zur falschen Klebelösung greifen. Wir stellen ein paar Probleme bei der Arbeit auf schwierigen Untergründen und passende Lösungen für Maler und weitere Gewerke vor.
Die scharfen Farbkanten sind dem flexiblen und anschmiegsamen Washi-Träger zu verdanken
Fotos: tesa
Große Auswahl an Malerbändern
Ein häufig auftretendes Problem beim Kauf von Malerbändern ist das Überangebot vor Ort. Oft fehlt es an Ressourcen und Zeit, um sich umfassend zu informieren. Das kann zu einer Fehlentscheidung beim Kauf führen und Farbunterläufer, Rückstände oder beschädigte Oberflächen zur Folge haben. Dies ist besonders ein Problem, wenn es um spezielle Untergründe geht, bei denen ein besonderes Vorgehen gefragt ist.
Aber was genau unterscheidet die Malerbänder voneinander und wann sollte welches Abdeckband gewählt werden? Lassen Sie uns einen genauen Blick darauf werfen.
Präzisionskrepp, Goldbänder oder Washi-Tapes
Abkleben der gewünschten Fläche
Foto: tesa
Abkleben auf sensiblen Untergründen
Streichen der gewünschten Fläche
Foto: tesa
Malerarbeiten im Außenbereich
Außenarbeiten an Fenstern und Fassaden bringen weitere Probleme mit sich. Häufig findet man verwitterte Kunststoff-, Alu- oder Holzfenster vor. Außerdem muss das Klebeband den Witterungseinflüssen und der UV-Strahlung gewachsen sein. Die Lösung hierfür sind Klebebänder, die speziell für die Außenanwendung entwickelt wurden und sich auch nach längerer Verklebung rückstandsfrei entfernen lassen. Für diese Fälle gibt es Washi-Tapes speziell für den Außenbereich (zum Beispiel „tesa Präzisionskrepp 4440 Außen UV-Plus“).
Wenn die Klebebänder auch starken mechanischen Einflüssen ausgesetzt sind, zum Beispiel Maurerkellen beim Verputzen, sollte ein Putzband mit PE-, PVC- oder Gewebeträger gewählt werden. tesa hat hier eine große Auswahl, zum Beispiel „tesa PE-Putzband 4845“, „tesa PVC-Putzband quergerillt 67001“ und „tesa Allzweckputzband Gewebe 4621“.
Noch mehr Zeit sparen mit „Easy Cover“
Rückstandsfreies Entfernen des Präzisionskrepps ohne Farbunterläufer
Foto: tesa
Fazit
Für fast alle Untergründe gibt es Produktlösungen von tesa, um Flächen zu schützen und dabei hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Eine Ausnahme bildet leider noch immer Naturstein. Hier empfehlen wir ein Abdecken mit Malervlies, da die Klebebänder auf diesem Untergrund sehr häufig Farbveränderungen verursachen.
AutorTorsten Stephani ist Head of Marketing Craftsmen NorthWest bei der Firma tesa SE in Norderstedt.