Wetterschutz für Holzoberflächen von Osmo

Die  Garten- und Fassadenfarbe von Osmo ist lösemittelarm und frei von bioziden Wirkstoffen. Für Handwerker ist die Kombination aus hoher Deckkraft und schneller Trocknung von Vorteil, denn das ermöglicht zwei Anstriche im Abstand von 3 bis 5 Stunden und damit fertige Oberflächen innerhalb eines Tages. Im Spritzverfahren ist die Farbe sowohl als Erstanstrich als auch zur Erneuerung verwitterter Holzoberflächen einsetzbar. Ein vorheriges Abschleifen ist beim Überstreichen eines alten offenporigen Anstrichs in der Regel nicht notwendig, so dass weitere Arbeitszeit eingespart wird. Die Fassadenfarbe reißt, blättert und schuppt nicht, darüber hinaus zeichnen sich mit ihr behandelte Holzoberflächen durch geringe Schmutzanfälligkeit aus. 15 RAL-Farbtönen sind im Sortiment, weitere Farbtöne nach RAL und NCS sind lieferbar.

Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG

48231 Warendorf

Tel.: 02581/922-100

info@osmo.de

www.osmo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2021

Holzoberflächen pflegen

Für die Auffrischung oder Pflege geölter Holzoberflächen – etwa von Möbeln, Tisch- oder Arbeitsplatten – ist der „Hand-Xcenter“ das optimale Tool. Nach gründlicher Reinigung der Oberfläche...

mehr
Ausgabe 06/2013

Schutz fürs Fassadenholz

Ölfarben und Öllasuren aus dem Holzwerker-Sortiment der Firma Osmo eignen sich hervorragend für die Behandlung von Holzoberflächen im Freien. Da das Öl tief in das Holz eindringt, verankert es...

mehr
Ausgabe 12/2013

Holzschutz auf Ölbasis

„Der richtige Holzschutz stellt immer wieder eine Herausforderung dar“, weiß Roman Wegner, Produktmanager Color bei Osmo. „Es handelt sich bei Holz um einen Werkstoff, der lebt und atmet. Eine...

mehr
Ausgabe 05/2021

2K Holz-Öl von Osmo ist einschichtig und lösungsmittelfrei

Mit dem neuen „2K Holz-Öl“ bringt Osmo sein erstes einschichtiges, lösungsmittelfreies 2-Komponenten-Öl für den Innenbereich auf den Markt. Das Produkt schützt die Holzoberfläche und ist...

mehr
Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr