Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7436 Treffer

Ausgabe 05/2015

Im Stil der Gründerzeit Haus Winter: Neubau eines Passivhauses in Hamburg im Stil der Gründerzeit

Häuser aus der Gründerzeit sind bei Mietern und Eigentümern gleichermaßen beliebt. Im Haus Winter in Hamburg-Eimsbüttel wurde der Gründerzeitstil mit den Vorzügen eines Energie effizienten Passivhaus-Neubaus verknüpft.

mehr
Ausgabe 05/2015

Prachtfassade statt Flickenteppich

Zwei Jahre lang wurde die stark angegriffene Putzfassade des Bezirksamts Hamburg-Bergedorf saniert. Dabei wich der arabeske Altanstrich dem historischen Bordeauxfarbton. Der reiche Kaufmann Hermann...

mehr
Ausgabe 05/2015

Verkaufen statt wegschmeißen Die Onlineplattform restado erleichtert Weiterverkauf von Baumaterialien

Der Bauprozess hat sich zu einem Prozess mit sich schnell ändernden Nutzeranforderungen entwickelt. Dadurch kommt es häufig zu Fehlbestellungen von Baustoffen, die dann bereits beim Eintreffen auf...

mehr
Ausgabe 05/2015

Tageslicht aus der Decke

Natürlich kann man sich grundsätzlich fragen, warum fensterlose Räume mit Tageslicht versorgt werden sollten. Die Antwort darauf fällt eindeutig aus. Tageslicht stellt die natürlichste Form der...

mehr
Ausgabe 05/2015

Perle am Ostseestrand Rekonstruktion der Villa „Großfürstin Marie – Perle“ in Heiligendamm

Beim Wiederaufbau der ursprünglich im 19. Jahrhundert an der mecklenburgischen Ostseeküste von Heiligendamm erbauten Villa „Großfürstin Marie – Perle“ verwendeten die Maurer und Stuckateure traditionelle Baustoffe wie Ziegel und mineralischen Putz und Stuck.

mehr
Ausgabe 05/2015

VH-Fassade nach historischem Vorbild

Wohnungen und Büros auf den Dächern des Stuttgarter Einkaufszentrums „Gerber“

Über den Dächern Stuttgarts entstanden im vergangenen Jahr auf dem Einkaufszentrum „Gerber“ Büros und Wohnungen, für deren Fassade ein historisches Stadthaus als Vorbild diente. Die Oberflächen bestehen aus Naturstein und einer vorgehängten hinterlüfteten Putzfassade.

mehr
Ausgabe 05/2015

Gips auf Draht Neuanfertigung und Restaurierung von Konstruktionen aus Rabitz

Mit der Patentanmeldung des Maurermeisters Carl Rabitz aus Berlin im Jahre 1878 begann die breite Anwendung der Rabitzkonstruktionen, die mit zunehmenden Brandschutzanforderungen auch für die Umhüllung von Stahlbauteilen genutzt wurde. Heute wird diese Technik in erster Linie bei Restaurierungen eingesetzt.

mehr
Ausgabe 05/2015

Mauerwerk 3.0 Das Mörtelpad von Maxit erleichtert den Mauerwerksbau

Maurerkelle, Mörtelsilo, Mischmaschine – sie prägen bisher das Bild auf vielen Baustellen. Die neue Mörtelplatte von Franken Maxit ermöglicht jetzt eine komplett andere Verarbeitung von...

mehr
Ausgabe 05/2015

Dämmputz als Alternative zum WDVS Wie man mineralische Dämmputzsysteme richtig verarbeitet

Mineralische Dämmputze werden besonders häufig in der Denkmalpflege eingesetzt, da sie eine nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden oder Außenwänden ermöglichen, ohne dass das Erscheinungsbild...

mehr
Ausgabe 05/2015

Die dritte Dimension

Eine dreidimensionale Relieftapete, kombiniert mit einer leicht glänzenden Schlussbeschichtung, führt zur besonderen Tiefe und Eleganz der Oberfläche „Pearl TI 3005“. Grundlage ist die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8482 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1122 Treffer in "Computer Spezial"

5095 Treffer in "dach+holzbau"

14626 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10655 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12908 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"