Höhere Geräte-Leistung dank Akku-Plattform „Nuron" von Hilti

Die Akku-Plattform „Nuron“ von Hilti basiert auf einem einzigen Batteriesystem, das den gesamten Bereich von leichten bis schweren Anwendungen abdeckt. Auf Baustellen gibt es oft das Problem, dass diverse Energiequellen benötigt werden. Es gibt unterschiedliche Akku-Plattformen für verschiedene Anwendungen und Geräte. Alle Akkus und Ladegeräte sind bei Hilti nun kompatibel mit sämtlichen „Nuron“-Geräten. Die 22-Volt-Plattform ermöglicht auch schwere Arbeiten, die bisher nur mit kabelgebundenen, benzinbetriebenen oder Hochspannungs-Akkusystemen ausgeführt werden konnten. Grundlage dafür ist eine neu konzipierte Batterie-Schnittstelle, die eine höhere Leistung ermöglicht als bei Netzgeräten. Die überarbeiteten „Nuron“-Batterien sind langlebiger und verfügen über ein robustes glasfaserverstärktes Gehäuse. Die Gerätedaten werden auf den Batterien gespeichert und bei jedem Ladevorgang automatisch an die Cloud gesendet. Zudem sind Staubabsaugungssysteme (DRS), elektronische Schnellabschaltung (ATC) und Vibrationsreduktion (AVR) verfügbar.

Hilti Deutschland AG

86916 Kaufering  

Tel.: 0800/8885522

de.kundenservice@hilti.com

www.hilti.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009

Akku-Schlagbohrschrauber mit 22 Volt

Der Akku-Schlagbohrschrauber SFH 22-A und der Akku-Bohrschrauber SF 22-A von Hilti markieren mit 22 Volt Akku-Leistung einen neuen Spitzenwert. Das Drehmoment der beiden Maschinen lässt sich in 15...

mehr
Ausgabe 10/2021

Bosch erweitert gemeinsame Akku-Plattform um Fein und Heraeus

Der konsequente Ausbau des „Professional 18V-Systems“ geht weiter: Bosch Power Tools erweitert seine für den gewerblichen Einsatz konzipierte 18-Volt-Akku-Plattform um zwei wichtige Profi-Marken....

mehr
Ausgabe 9/2024

Leistungsstarke Akku-Oberfräse

Die Akku-Oberfräse (12 mm) „DCW620“ kann mit einer einzigen Akkuladung (18 V / 5 Ah Powerstack) bis zu 78 Laufmeter und 15,9 mm Rundungen in Kiefer fräsen. Angetrieben von einem bürstenlosen...

mehr
Ausgabe 05/2018

Praxistest des Trockenbauschraubers Hilti SD 5000-A22

Durch das Magazin bleibt eine Hand frei, um sich abzust?tzen, festzuhalten oder die Platte zu fixieren Fotos: Thomas Wieckhorst

Bei vielen Herstellern muss man sich beim Kauf eines Trockenbauschraubers entscheiden, ob man magazinierte oder lose Schrauben verarbeiten will. Hilti lässt den Kunden beim akkubetriebenen...

mehr