Akku-Werkzeuge im Vergleich - Marktübersicht kabelloser Schrauber

Akku-Werkzeuge machen inzwischen sogar Netzgeräten Konkurrenz. Worauf Inhaber von Handwerksbetrieben beim Kauf und beim Einsatz netzunabhängiger Akkuschrauber achten sollten, zeigt folgende Marktübersicht.

Ob auf der Leiter, auf dem Gerüst oder beim Arbeiten über Kopf – bei Akku-Geräten stört kein Kabel oder schränkt den Aktionsradius ein. Insbesondere Akku-Werkzeuge ab 18 Volt stehen in ihrer Leistungsfähigkeit netzgebundenen Geräten kaum noch nach. Auch die Produktpalette wird breiter: Neben den populären Bohrschraubern werden zunehmend auch Akku-Bohrhämmer, ‑Winkelschleifer oder ‑(Ketten)Sägen angeboten. Hatten Akku-Werkzeuge Mitte der 1980er ­Jahre einen Anteil von nur 2 bis 3 Prozent an der Gesamtmenge weltweit produzierter Elektrowerkzeuge, so liegt er derzeit bei rund 50 Prozent – mit steigender Tendenz.

Akkutechnik entscheidet über Leistung

Zu den wichtigsten Parametern von Akkumulatoren (kurz: Akkus) zählt die in Volt (V) gemessene Spannung des Akkus, die – je nachdem wie viele Akkuzellen hintereinandergeschaltet werden – zwischen 2,4 (2 Zellen) und 54 Volt (45 Zellen) liegt. Ein weiteres Leistungskriterium ist die Kapazität – quasi das Speichervermögen des Akkus. Sie wird in Amperestunden (Ah) angegeben und definiert, wie viel Strom, gemessen in Ampere (A), der Akku liefern kann. Aktuell sind das 1 bis 6 Ah und mehr. Wie groß die im Akku gespeicherte Energiemenge ist, gibt schließlich die dritte wichtige Kenngröße an: Multipliziert man die Akku-Spannung (Volt, V) und Akku‑Kapazität (Amperestunden, Ah), erhält man die Einheit Wattstunde (Wh). Sie definiert die elektrische Energie, die ein Akku liefert. Mit Hilfe dieser wichtigen Kenngröße lassen sich Akkus unterschiedlicher Spannung und Kapazität miteinander vergleichen. So hat beispielsweise ein 18-Volt-Akku mit 0,8 Ah den gleichen Energiegehalt wie ein 7,2-Volt-Akku mit 2 Ah, nämlich 14,4 Wattstunden. Neben dem Zusammenspiel von Motor, Getriebe und Elektronik, ist sie ein entscheidendes Kriterium für die Leistung eines Akku-Werkzeugs. Je nachdem, aus welchen Materialien die Akku-Elektroden bestehen, unterscheidet man zwischen Nickel-Cadmium- (NiCd), Nickel-Metallhydrid- (NiMH) und den Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion). Auf breiter Linie durchgesetzt hat sich aus technischen Gründen die Lithium-Ionen-Technologie. Sie verfügen über eine hohe Energiedichte, eine sehr geringe Selbstentladung und keinen Memory-Effekt. In der Praxis bedeutet das: leichtere, kompaktere Geräte bei hoher Voltzahl mit wenigeren, durch lange Ladezeiten oder einen Akkuwechsel bedingten Zwangspausen, eine problemlose Handhabung sowie eine längere Lebensdauer.

Einsatzprofil entscheidet über Gerätewahl beim Kauf

Für die verschiedenen Einsatzprofile bietet der Markt mehrere Volt-Klassen: 10,8 und 12 V-Geräte sind dann sinnvoll, wenn es auf ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen ankommt. Das größte Sortiment an Profigeräten findet man in der 14,4 V und 18 V-Klasse. Diese Geräte sind auch für den professionellen Einsatz leistungsfähig genug. An der Leistungsspitze stehen 36 V-Geräte. Sie bieten sowohl Kraft als auch Ausdauer und müssen auch den Vergleich mit Netzgeräten nicht scheuen. An ihre Leistungsgrenzen geraten auch leistungsstarke Akkugeräte, wenn viel Leistung und ein hohes Drehmoment im Dauerbetrieb abverlangt werden. Die wichtigste Frage bei der Kaufentscheidung lautet: Für welche Anwendungen wird das Akku-Gerät benötigt? Geräte mit hoher Voltzahl und hohem Drehmoment sind gefordert, wenn man auf der Baustelle häufig Löcher mit großem Durchmesser bohrt oder dicke und lange Schrauben verwendet. Akku-Geräte mit hoher Kapazität werden gebraucht, wenn man mit einer Akkuladung möglichst viele Löcher bohren und viele Schrauben eindrehen muss. Wer also ein Akku-Werkzeug kauft, sollte vorher überlegen, ob Kraft oder Ausdauer gefragt sind. Wichtig sind aber auch praktische Aspekte, wie die Ladedauer oder die Austauschbarkeit von Akkus innerhalb einer Geräte-Baureihe, wenn mehrere Akkuwerkzeuge im Einsatz sind. Bei der Gerätetechnik sollte man auf mehrere Aspekte achten – auf eine bürstenlose Motor-Technologie zum Beispiel. Sie ist leistungsfähiger, langlebiger und hält auch professionellen Anforderungen Stand. Besonders wichtig bei leistungsstarken Geräten ist ein elektronischer Blockierschutz, andernfalls kann es für den Handwerker beim Einsatz zu ernsthaften Verletzungen kommen. Last but not least sollte das Gehäuse spritzwassergeschützt, robust und stoßsicher bis 2 m Fallhöhe, durch eine Voll- oder Teilgummierung rutschfest und der Motor durch eine Vollkapselung gegen Staub möglichst unempfindlich sein.

Darauf sollten Sie achten: Ladung und Betrieb

Trotz ihrer robusten Eigenschaften, sind auch bei Li-Ion-Akkus einige Besonderheiten beim Laden, Betreiben und Lagern zu beachten. Die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus sind nämlich weitgehend davon abhängig, wie man sie behandelt. Aufgeladen werden Li-Ion-Akkus-Akkus mit speziellen Ladegeräten. Hochwertige, elektronisch gesteuerte Schnellladegeräte, die kontinuierlich den Ladezustand, die Akkuspannung und die Temperaturentwicklung überwachen und den Ladestrom entsprechend steuern, schonen die Akkus und ermöglichen kurze Ladezeiten von etwa 30 Minuten. Eine Abschaltautomatik verhindert eine Überladung und wechselt nach dem Ladevorgang in einen „Erhaltungsmodus“, um den Akku-Ladestand konstant bei 100 Prozent zu halten. Außerdem wird sichergestellt, dass sich der Akku nicht über das Ladegerät entladen kann. Während des Betriebs geben Akkus die gespeicherte elektrische Energie langsam ab. Dabei muss man darauf achten, dass es zu keiner Tiefentladung kommt, wobei moderne, hochwertige Akkuwerkzeuge dies mit einer Schutzschaltung verhindern. Werden Akku-Geräte über längere Zeit nicht benutzt, geht die darin gespeicherte Energie aufgrund elektrochemischer Vorgänge allmählich verloren. Wie schnell, hängt zum einen vom Akkutyp, zum anderen von der Umgebungstemperatur ab. Bei Li-Ion-Akkus geht man von einer etwa zweiprozentigen Selbstentladung pro Monat aus. Es ist bei Li-Ion-Akkus kein Problem, sie auch dann wieder aufzuladen, wenn sie noch nicht komplett leer sind. Man kann sie auch aus dem Ladegerät nehmen und einsetzen, bevor sie vollgeladen sind. Allerdings wird dabei der Akku öfter ge- und entladen, was die Anzahl der Ladezyklen insgesamt reduziert. Auch auf die Betriebstemperatur sollte man achten: Li-Ion-Akkus arbeiten nur in einem Temperaturbereich zwischen etwa -15 und +50 °C einwandfrei. Ist der Akku kälter, weil er etwa während einer Frostnacht im Fahrzeug lag, sollte er vorgewärmt werden – insbesondere, wenn er geladen werden muss. Bei hoher Belastung wird der Akku schnell heiß. Kommen hohe Außentemperaturen hinzu, kann der Akku schnell die obere Leistungsgrenze von +50 °C überschreiten. Hochwertige Akkus schalten sich zum Selbstschutz ab einer bestimmten Temperatur (zum Beispiel +80 °C) ab.

Tipps für die Lagerung und Entsorgung

Werden Akkus über längere Zeit nicht benutzt, sollte man sie vom Werkzeug oder Ladegerät trennen, kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Feuchtigkeit und Nässe sollte man am Lagerungsort der Akku-Geräte meiden, denn Kriechströme können zur Selbstentladung führen und Korrosion an den Kontakten verursachen. Bei längerer Lagerung sollte man Li-Ion-Akkus zu 40 bis 60 Prozent aufladen – so sind sie bei optimalen 5 bis 15 °Celsius über Monate problemlos lagerfähig. Empfohlen wird allerdings ein regelmäßiges Nachladen nach etwa 6 Monaten. Am besten ist jedoch, wenn der Akku regelmäßig benutzt wird. Dann ist die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus am höchsten. Wie viele Lade- und Entladezyklen möglich sind, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem der systembedingten Alterung und natürlich der sachgerechten Behandlung durch den Nutzer. Während theoretisch bis zu 1500 Zyklen und mehr möglich sind, werden in der Praxis auf der Baustelle meist geringere Zyklen erreicht, so dass ein Akku schon nach 1000 Zyklen oder früher und damit, je nach Nutzung, nach 2 bis 5 Jahren „verbraucht“ sein kann. Akkus dürfen keinesfalls im Müll landen. Sie müssen laut Batteriegesetz (BattG) Herstellern oder Händlern zurückgegeben werden, die zur Rücknahme und fachgerechten Wiederverwertung oder Beseitigung gesetzlich verpflichtet sind.

Produktvergleich Akku-Bohrhämmer ab 36 V

Anbieter / Produktbezeichnung Bosch Akku-Bohrhammer GBH 36 V-LI Plus Professional Dewalt 54V XR FLEXVOLT SDS-Plus Akku-Kombihammer DCH333X2 Hilti TE 6-A36 (04) Hitachi DH 36DBL(2.6L) Akku – Bohr- & Meisselhammer Makita Akku-Kombihammer 36 V BHR262TRDJ Metabo KHA 36 LTX Akku-Hammer (600795650) Würth Akku-Bohrhammer H 36-MAS
Erläuterungen: k.A.: keine Angabe, a.A.: auf Anfrage. Abbildungen nicht maßstäblich. Tabelleneinträge beruhen auf Anbieterangaben, Stand: 7/2017
Produktbild Bosch Akku-Bohrhammer GBH 36 V-LI Plus Professional Dewalt  54V XR FLEXVOLT SDS-Plus Akku-Kombihammer DCH333X2 Hilti TE 6-A36 (04) Hitachi DH 36DBL(2.6L) Akku – Bohr- & Meisselhammer Makita Akku-Kombihammer 36 V BHR262TRDJ Metabo KHA 36 LTX Akku-Hammer (600795650) Würth Akku-Bohrhammer H 36-MAS
Anbieter: Robert Bosch www.bosch-professional.com Dewalt www.dewalt.de Hilti www.hilti.de Hitachi hikoki-powertools.eu/de/de/ Makita Werkzeug www.makita.de Metabo www.metabo.de Adolf Würth www.wuerth.de
Beiträge auf www.bauhandwerk.de Produktvorstellung: Volle Power ohne Kabel
Li-Ion-Akkudaten:
Spannung
Kapazität
Ladestandsanzeige

36 V
4,0 Ah
Ja

54 V
9,0 Ah
Ja

36 V
2,6 Ah
Ja

36 V
2,6 Ah
Ja

36 V
2,6 Ah
Ja

36 V
2,6 Ah
Ja

36 V
2,6 Ah
Ja
Getriebe:
Rechts-/Linkslauf
Nenndrehzahl

Ja
0-940 /min.

Ja
0-1000 /min.

Ja
0-1050 /min.

Ja
0-1100 /min.

Ja
0-1200 /min.

Ja
0-1100 /min.

Ja
0-960 /min.
Leistung:
max. Schlagenergie
max. Schlagzahl
max. Bohrer-Ø Beton, Stahl, Holz

3,2 J
4200 /min.
28 mm / 13 mm / 30 mm

3,5 J
4480 /min.
30 mm / 15 mm / 30 mm

2,5 J
5100 /min.
16 mm / 10 mm / 20 mm

3,2 J
4500 /min.
28 mm / k.A. / 32 mm

2,5 J
4800 /min.
26 mm / 13 mm / 32 mm

3,1 J
4.500 /min.
32 mm / 13 mm / 30 mm

2,8 J
4260 /min.
26 mm / 13 mm / 30 mm
Gehäuse:
Abmessungen (L x H x B)
Gewicht inkl. Akku

383 x 246 x 108 mm
4500 g

400 x 250 x 95 mm
4950 g (ohne Akku)

367 x 201 x 92 mm
3700 g

390 x k.A. x k.A. mm
4500 g

363 x 235 x 104 mm
4800 g

k.A.
4.900 g

k.A.
4500 g
Besonderheiten:
  • Bohren, Hämmern, Meißeln
  • Schelle Ladedauer
  • LED-Arbeitsleuchte
  • Bürstenloser Motor
  • Anti-Rotations-Shcherheitsfunktion
  • geringe Vibrationen
    Vibrationsreduktion
  • Schnellwechsel-Werkzeugaufnahme
  • Optionale Staubabsaugung
  • Elektrische Bremse
  • Überstromschutzauslöser
  • Bürstenloser Motor
  • Bohren, Hammerbohren, Meißeln
  • Schnellwechselbohrfutter
  • Leuchtstarke LED
  • Dämpfungssystem
  • Schnellwechsel-Bohrfutter
  • Sicherheitskupplung
  • Wechselbare Werkzeugaufnahme
  • Gasgebeschalter auch für leichte Korrekturarbeiten
Lieferumfang:
2. Akku
Schnell-Ladestation
Koffer
Sonst.

Ja
Ja
Ja (L-Boxx inkl. Einlage)
Tiefanschlag, Zusatzhandgriff

Ja
Ja
Ja
Zusatzhandgriff, Gürtelhaken

Optional
Optional
Optional
Werkzeugaufnahme TE-C Klick, Seitenhandgriff

Ja
Ja
Nein
Zusatzhandgriff

Ja
Ja
Ja
Schnellwechselfutter, Tiefenanschlag, Meißelfett

Ja
Ja
Ja
Schnellspannbohrfutter, Zusatzhandgriff

Ja
Ja
Ja
Zusatzhandgriff, 3 SDS-plus-Bohrer, Wartungsspray
Preis:
(VK-Preis in EUR, zzgl. MwSt.)

ab 769,-

ab 706,-

ab 771,49

759,-

782,-

799,-

820,-

Produktvergleich Akku-Schlagbohrschrauber ab 18 V

Anbieter / Produktbezeichnung Bosch GSB 18 VE-2-LI Professional Dewalt DCD995M2 Festool PDC 18/4 Li 5,2-Plus Hilti SF 10W-A22 ATC (Bohrschrauber) Makita DHP451RTJ Metabo SB 18 LTX-3 BL QI (602357660) Milwaukee HD28 PD
Erläuterungen: k.A.: keine Angabe, a.A.: auf Anfrage. Abbildungen nicht maßstäblich. Tabelleneinträge beruhen auf Anbieterangaben, Stand: 7/2017
Produktbild Bosch GSB 18 VE-2-LI Professional Dewalt DCD995M2 Festool PDC 18/4 Li 5,2-Plus Hilti SF 10W-A22 ATC (Bohrschrauber) Makita DHP451RTJ Metabo SB 18 LTX-3 BL QI (602357660) Milwaukee HD28 PD
Anbieter: Robert Bosch www.bosch-professional.com Dewalt www.dewalt.de Festool www.festool.de Hilti www.hilti.de Makita Werkzeug www.makita.de Metabowerke www.metabo.de TechTronic Industries www.milwaukeetool.de
Beiträge auf www.bauhandwerk.de Beitrag: Das richtige Werkzeug fürs WDVS
Li-Ion-Akkudaten:
Spannung
Kapazität
Ladestandsanzeige

18 V
3,0 Ah
Ja

18 V
4,0 Ah
Ja

18 V
5,2 Ah
Ja

22 V
5,2 Ah
Ja

18 V
5,0 Ah
Ja

18 V
5,5 Ah
Ja

28 V
3,0 Ah
Ja
Getriebe:
Rechts-/Linkslauf
Leerlaufdrehzahl

Ja
0-1800 /min.

Ja
0-2000 /min.

Ja
0-3800 /min.

Ja
0-2100 /min.

Ja
0-1700 /min.

Ja
0-3800 /min.

Ja
0-1800 /min.
Leistung:
max. Schlagzahl
max. Drehmoment
Anz. Drehmomentstufen
max. Bohrer-Ø Holz / Metall / Stein

27000 /min.
85 Nm (hart)
25+1
45 mm / 13 mm / 16 mm

34000 /min.
80 Nm
11
50 mm / 13 mm / 16 mm

- 76000 /min.
40/60 Nm (weich/hart)
k.A., 4 Gänge
50 mm / 13 mm / 10 mm

- (Bohrschrauber)
72/120 Nm (weich/hart)
k.A., 4 Gänge
50 mm / 13 mm / -

0-25500 /min.
40/80 Nm (weich/hart)
k.A. 3 Gänge
65 mm / 13 mm / 16 mm

32300 /min.
60/120 Nm (weich/hart)
k.A. 3 Gänge
65 mm / 13 mm / 16 mm

28800 /min.
85 Nm
21
65 mm / 16 mm / 20 mm
Gehäuse:
Abmessungen (L x H x B)
Gewicht inkl. Akku

228 x 253 x 77 mm
2200 g

213 x 205 x 67 mm
2130 g

179 x 238 x 69 mm
2000 g

264 x 259 x 92 mm
2700 g

250 x 257 x 78 mm
2400 g

24cm x 27cm x 7cm
2800 g

k.A.
3100 g
Besonderheiten:
  • kurze Kopflänge 228 mm
  • Dura Shield-Gehäuse
  • Motorbremse für Serienverschraubungen usw.
  • Dreigang-Vollmetallgetriebe
  • kompakte Abmessungen
  • Sicherheitselektronik
  • Centrotec -Schnellwechselsystem
  • kurz, leicht, ausbalaciert
  • bürstenloser Motor
  • hohes Drehmoment
  • 4-Gang-Vollmetall-Getriebe
  • Drehzahl 2.100 U/min für hohe Bohrgeschwindigkeit
  • Motorbremse
  • Sehr kurze Ladezeit
  • feinfühlige Elektronik
  • bürstenloser Motor
  • 3. Gang mit hoher Drehzahl
  • 3 Jahre Garantie auf Akkus
  • 28 Volt Hochleistungs-Schlagbohrschrauber
  • kompakte Bauweise
  • 4-poliger Motor
Lieferumfang:
2. Akku
Schnell-Ladestation
Koffer
Sonst.

Ja
Ja
Ja (L-Boxx inkl. Einlage)
Zusatzhandgriff

Ja
Ja
Ja
- Zusatzhandgriff, Gürtelhaken

Ja
Ja
Ja (Systainer)
Schnellspannbohrfutter, Bit, Zusatzhandgriff

Ja
Ja
Ja
Seitenhandgriff, Bitsatz

Ja
Ja
Ja
Seitenhandgriff, Tiefenanschlag, Einhängebügel usw.

Ja
Ja
Nein
Zusatzhandgriff, Gürtelhaken, Bit-Depot usw.

Ja
Ja
Ja
Schnellspannbohrfutter, Zusatzhandgriff
Preis:
(VK-Preis in EUR, zzgl. MwSt.)

479,-

ab 435,50

537,-

719,97

ab 308,55

589,-

ab 451,80

Produktvergleich Akku-Trockenbauschrauber ab 18 V

Anbieter / Produktbezeichnung Bosch GSR 18 V-EC TE Professional Dewalt DCF620D2 Fein ASCT 18 Select Festool DWC 18-2500 Li-Basic Hilti SD 5000-A22 Makita DFS452RTJ Metabo SE 18 LTX 2500
Erläuterungen: k.A.: keine Angabe, a.A.: auf Anfrage. Abbildungen nicht maßstäblich. Tabelleneinträge beruhen auf Anbieterangaben, Stand: 7/2017
Produktbild Bosch GSR 18 V-EC TE Professional Dewalt DCF620D2 Fein ASCT 18 Select Festool DWC 18-2500 Li-Basic Hilti SD 5000-A22 Makita DFS452RTJ Metabo SE 18 LTX 2500
Anbieter: Robert Bosch www.bosch-professional.com Dewalt www.dewalt.de C. & E. Fein https://fein.com/de_de/ Festool www.festool.de Hilti www.hilti.de Makita Werkzeug www.makita.de Metabowerke www.metabo.de
Beiträge auf www.bauhandwerk.de Produktvorstellung: Einer für alles Beitrag: Befestigung im Trockenbau Produktvorstellung: Trockenbrauschrauber für alle Platten Beitrag: Das richtige Werkzeug für den Trockenbau
Li-Ion-Akkudaten:
Spannung
Kapazität
Ladestandsanzeige

18 V
4,0 Ah
Ja

18 V
2,0 Ah
Ja

18 V
5,0 Ah
Ja

18 V
5,2 Ah
Ja

21,6 V
3,3 Ah
Ja

18 V
5,0 Ah
Ja

18 V
2,0 Ah
Ja
Getriebe:
Rechts-/Linkslauf
Leerlaufdrehzahl

Ja
0-4200 /min.

Ja
0-4400 /min.

Ja
0-4200 /min.

Ja
0-2500 /min.

Ja
0-5000/min.

Ja
0-4000 /min.

Ja
0-2500 /min.
Leistung:
max. Drehmoment
Drehmomentstufen
max. Schrauben-Ø

5/25 Nm (weich/hart)
stufenlos
4,2 mm

5/30 Nm (weich/hart)
stufenlos
k.A.

7/14 Nm (weich/hart)
stufenlos
4,2 mm

7/18 Nm (weich/hart)
stufenlos
55 mm (Schraubenlänge)

9,5 Nm
stufenlos
4,2 mm

6 Nm
stufenlos
5 mm

9 Nm
stufenlos
k.A.
Gehäuse:
Abmessungen (L x H x B)
Gewicht inkl. Akku
Schraubmagazin optional

251 x 239 x 78 mm
1600 g
Ja

262 x 233 x k.A. mm
1480 g
Ja

k.A.
1700 g
Ja

k.A.
1900 g
Ja (im Lieferumfang)

253 x 99 x 235 mm
2100 g
Ja

254 x 259 x 79 mm
1800 g
Ja

k.A.
1400 g
Ja
Besonderheiten:
  • hohe Akkulaufzeit (bis zu 3400 Schrauben/Akkuladung)
  • kompakt, leicht
  • bürstenloser Motor
  • geringes Gewicht
  • leuchtintensive LED
  • geringes Gewicht
  • bürstenloser EC-Motor
  • 2.000 Ladezyklen pro Akkupack
  • Energiesparfunktion
  • bürstenloser Motor
  • schneller, werkzeugloser Wechsel auf Magazinvorsatz
  • kompaktes Design
  • Schnappverschluss für schnellen Wechsel Bithalter/Magazin-Bits
  • Push&Drive-Technologie
  • Hohe Drehzahl
  • Gürtelclip
  • hohes Drehmoment
  • fein einstellbarer Tiefenanschlag
  • Schraubmagazin optional
Lieferumfang:
2. Akku
Schnell-Ladestation
Koffer
Sonst.

Ja
Ja
Ja (L-Boxx inkl. Einlage)
Tiefenanschlag, Bithalter

Ja
Ja
Ja
Tiefenanschlag, Bithalter

Ja
Ja
Ja
Bit mit Staubschutzring, Bithalter, Tiefenanschlag etc.

Nein, ohne Akkupack
Nein
Nein
Magazinvorsatz, Tiefenanschlag, Gerüsthaken etc.

Ja
Ja
Ja
Schraubenmagazin, Bithalter

Ja
Ja
Ja
Magnethalter, Einhängebügel

Ja
Ja
Ja
Magnetischer Bithalter, Tiefenanschlag, Gürtelhaken
Preis:
(VK-Preis in EUR, zzgl. MwSt.)

479,-

302,50

471,-

362,-

ab 445,75

359,-

309,-

Fazit: Mobile Power ohne lange Leitung

Bei extremem Dauereinsatz mit großen Bohrerdurchmessern in hartem Material fällt die Leistungskurve von Akku-Bohrern technisch bedingt langsam, aber stetig ab. Bei Dauerbelastungen mit hohem Drehmoment können deshalb auch leistungsstarke 36V Akku-Geräte im Hinblick auf das Durchhaltevermögen und eine kontinuierliche Leistungsabgabe mit schweren Bohrhämmern mit Netzanschluss nicht Schritt halten. In allen anderen Fällen bieten Akkugeräte inzwischen aber eine mit Kabelgeräten vergleichbare Leistung und sind überall dort ideal, wo kein Strom vorhanden ist oder ein Netzkabel stört.

Autor

Dipl.-Ing. (Architektur) Marian Behaneck ist freiberuflicher Fachautor in Jockgrim und Werkzeug- und IT-Experte.

Akku-Knigge: das sollten Sie beachten

Tiefentladung vermeiden: geht die Leerlaufdrehzahl merklich zurück, Akku unbedingt aufladen.
Akkus nicht unnötig erwärmen (Sonnenstrahlung, Heizung usw.), bei großen Minusgraden zunächst auf Betriebstemperatur aufwärmen.
Kontakte (Akku, Werkzeug und Ladegerät) sauber halten, beim Säubern usw. Kurzschlüsse vermeiden.
Ein/Aus-Schalter bei Nichtbenutzung sofern möglich verriegeln, um versehentliches Einschalten beziehungsweise eine Tiefent­ladung zu vermeiden.
Akku-Gerät möglichst nicht blockieren (Drehmoment-Kupplung aktivieren usw.), denn das verkürzt die Akku-Lebensdauer.
Bei Geräten mit zwei Akkus diese im Wechsel benutzen, damit sie nicht ihre Speicherfähigkeit einbüßen.
Akkus korrekt lagern: aus dem Werkzeug/Ladegerät entfernen und teilgeladen (Li-Ion: 40 bis 60 Prozent) kühl und trocken lagern.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Handlich, kräftig und ausdauernd Handwerksbetriebe testen den neuen 18 Volt-Akku-Bohrschrauber von Panasonic

Der Panasonic EY74A1 ist serienmäßig mit zwei 18 Volt-Akkupacks ausgestattet, die eine Kapazität von 4,2 Ah haben. Die Daten versprechen erst einmal viel Kraft beim Bohren und Schrauben sowie eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Ein Akku, zwei Volt-Klassen

Die Lithium-Ionen-Akkus mit 36 Volt sind auch mit Akku-Geräten der 18-Volt-Klasse kompatibel. Möglich macht das eine intelligente Verbindungstechnik: Der Akku erkennt, ob er in einem 18- oder...

mehr
Ausgabe 10/2018

Schneller und ausdauernder

Der ?ProCORE18V 4Ah? Akku ist im Vergleich zum ?GBA 18V 4 Ah? Akku deutlich kompakter und leichter, was die Arbeit komfortabler macht Fotos: Bosch

Für viele Jahrzehnte gab es zu netzabhängigen Elektrowerkzeugen praktisch keine Alternative, da der Leistungsbedarf von Schraubern, Bohrern oder Sägen sich nicht mit Batterien darstellen ließ, die...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Mitmachen!: bauhandwerk-Leser testen Akku-Bohrschrauber

Die Zeitschriften dach+holzbau und bauhandwerk verlosen in Zusammenarbeit mit dem Internetportal www.werkzeug-news.de zehn Panasonic-Akku-Bohrschrauber EY 74A1 LS2G für einen achtwöchigen Lesertest....

mehr
Ausgabe 10/2013

Strom zum Mitnehmen Die neueste Generation von leistungsstarken Akku-Werkzeugen mit 5.2 Ah

Akku-Maschinen weiterzuentwickeln, ist eine Gratwanderung. In erster Linie sollen sie natürlich immer stärker und ausdauernder werden, gleichzeitig bevorzugen Handwerker aber leichte und handliche...

mehr