Parkettsanierung: Aushärten der Oberfläche mit UV-Licht

Das alte, von Gebrauchsspuren gezeichnete Nussbaumparkett im exklusiven Barbereich eines Hotels sollte renoviert werden. Die abgeschliffene Oberfläche wurde mit dem „X-Light“-System versiegelt. Es ermöglicht das Aushärten mit UV-Licht, so dass die widerstandsfähige Oberfläche sofort wieder belastbar ist.

Direkt am österreichischen Wörthersee liegt das fünf Sterne Relais & Châteaux Hotel Schloss Seefels. Um stets den hohen Ansprüchen seiner Gäste gerecht zu werden, wurden verschiedene Renovierungsarbeiten durchgeführt. Auch das alte, von Gebrauchsspuren gezeichnete Nussbaumparkett im exklusiven Barbereich des Hotels hat ein neues, hoch widerstandsfähiges Oberflächenfinish erhalten.

Mit den Renovierungsarbeiten der rund 70 m2 großen Parkettfläche wurde der Raumausstatter Hermann Lackner mit seinem Team aus Wolfsberg betraut. Nach Rücksprache mit der Hotelleitung fiel die Wahl der Oberflächenveredelung auf das Pallmann „X-Light“-System. Es ermöglicht von der Grundierung bis zur Versiegelung das Aushärten der Oberfläche mit ultraviolettem Licht. Der Vorteil dabei ist, dass eine extrem widerstandsfähige Oberfläche erzielt wird, die sofort wieder belastbar ist.

Untergrundvorbereitung

Zunächst wurde die Oberfläche des alten Nussbau-
Stabparketts mit der Walzenschleifmaschine Pallmann „Cobra“ mit Korn 36 und Korn 60 vorgeschliffen und die Fugen mit „Pall-X“ Kitt verkittet. Nach einer kurzen Trocknungszeit von rund 45 Minuten konnten die Raumausstatter den dritten Schleifgang (Korn 80) mit der Pallmann „Cobra“ vornehmen. Diese nutzt eine Schleifbreite von 19 cm aus und ermöglicht durch ihren 28 kg starken Druck auf die Walzen ein effektives Abtragen des alten Lackes.

Die Ränder der Parkettflächen wurden bei beiden Schleifgängen mit der Randschleifmaschine Pallmann „Gecko Star“ geschliffen, die sich durch ihre Laufruhe auszeichnet. Für die Stufen und Podeste im Barbereich kam der Randschleifer Pallmann „Gecko Flex“ zum Einsatz, der mit seinem drehbaren Bürstenkranz und einer verstellbaren Griffposition sehr flexibel und handlich ist. Der Feinschliff mit einem Multilochpad Korn 120 erfolgte mit der Einscheibenmaschine Pallmann „Uno“, so dass Fläche und Ränder ein homogenes Bild erzielten.

Grundierung mit „X-Light Aquabase“

Vor Beginn der Grundierungsarbeiten reinigten die Handwerker den Boden zunächst mit einem Staubsauger und klebten die Fenster mit dunkler Folie ab, so dass keine direkte Sonneneinstrahlung mehr in den Raum eindringen konnte. Anschließend begannen sie mit dem Auftrag der einkomponentigen, anfeuernden Parkettgrundierung „X-Light Aquabase“ mittels einer Wasserlackrolle. Zur Aushärtung kam dann das „X-Light Mobil“ zum Einsatz. Das UV-Licht der Maschine sorgt dafür, dass die Fläche sofort nach der Aushärtung überlackiert werden konnte.

Versiegelung mit „X-Light Coat halbmatt“

Für das Oberflächenfinish des Nussbaumparketts wurde die lösemittelfreie wasserbasierende 1K-Parkettversiegelung „X-Light Coat“ in halbmatt mit einer Wasserlackrolle in zwei Schichten aufgerollt. Dabei achteten die Raumausstatter der Firma Lackner darauf, dass Sie mit dem Versiegeln jeweils am Rand begannen und abwechselnd zuerst quer zur Maserung und dann in Richtung der Maserung arbeiteten. Der sehr gute Verlauf der Versiegelung erleichterte dabei den Auftrag. Nach jeder Schicht musste eine Ablüftzeit von gut 1,5 Stunden eingehalten werden, bevor die Fläche jeweils mit dem „X-Light Mobil“ ausgehärtet werden konnte.

Vor der letzten Decklackierung führten die Handwerker einen Zwischenschliff mit einem Multilochpad K 120 aus und reinigten die Fläche mit einem Staubsauger und wischten sie nebelfeucht.

Fazit

Nicht nur die Schnelligkeit und die sofortige Nutzbarkeit des neu versiegelten Bodens überzeugte Handwerker und Hotelverantwortliche. Insbesondere die extreme Widerstandsfähigkeit und Kratzbeständigkeit der Oberfläche ist mit keinem herkömmlichen Parkettboden zu vergleichen. Eine zusätzliche Pflege ist nun nicht mehr notwendig da Flächen, die mit dem „X-Light“-System aufgebaut wurden, lediglich gereinigt werden müssen.

Autor

Marc Lunkenheimer ist Referent für Marken- und Produktkommunikation bei der Uzin Utz AG in Ulm. Die Pallmann GmbH gehört zur Uzin Utz Gruppe.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2017

Easy zur perfekten Oberfläche

Der neue „Planex easy“ wurde gezielt für Maler und Trockenbauer entwickelt, die einfach nur schleifen wollen. Den Namenszusatz „easy“ trägt der Langhalsschleifer nicht ohne Grund, denn er ist...

mehr
Ausgabe 10/2018

Oberflächenqualitäten im Trockenbau

Die Q2-Verspachtelung ist nur geeignet f?r mittel und grob strukturierte Wandbekleidungen wie Raufasertapete

Der Trend zu hochwertigen Oberflächen bietet dem Fachunternehmer die Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und sich so einen guten Namen zu erarbeiten. Wer als Betrieb die Erstellung von...

mehr

Dichtes Dach für Licht-Labyrinth     

Von weitem präsentiert sich das Labyrinth des Lichtes im bayerischen Töging am Inn als unscheinbarer Betonquader inmitten eines Gewerbegebiets. Doch wer sich dem Kubus nähert und ihn betritt,...

mehr
Ausgabe 03/2019

Kreative Oberfläche mit Putz: Weidengeflecht-Optik

Putz etwas ?ber Kornst?rke ausziehen

Für die Ausführung dieser Technik sind auf mineralischer Basis ein Haftmörtel, Kalk- und Edelputze geeignet, bei den pastösen Materialien eignen sich Hand- und Spritzspachtel sowie Innenputze auf...

mehr
Ausgabe 4/2025

Struktursilikon mit feiner Oberfläche

codex präsentiert mit dem „SG 30“ ein Struktursilikon, das speziell für anspruchsvolle Belags-, Anschluss- und Bewegungsfugen entwickelt wurde. Es passt sich dank seiner matten, strukturierten...

mehr