Akustikdecke mit Wolkenhimmel im Seniorenheim

Die in Trockenbauweise gefertigten künstlichen Wolken im Münchner Seniorenwohnheim Pasing-Westkreuz sind für Prof. Rudolf Schricker aus Stuttgart – verantwortlich für die Innenarchitektur des Umbaus – mehr als bloße optische Highlights, denn sie sprechen die Sinne der alten Leute direkt an. Tragende Kulisse hinter den Wolkenszenen ist eine vom Münchener Betrieb Gleißner Trockenbau unter Bauleitung von Bloching + Hummel Architekten GbR aus München montierte Cleaneo Akustikdecke von Knauf. Sie zieht sich durch die Gänge, die Piazza und die öffentlichen Wohnbereiche und reinigt sogar die Innenluft. Prof. Schricker hierzu: „In diesem Fall dient die Decke nicht nur grundsätzlich zur Verbesserung des Raumklimas. Das Heim arbeitet auch mit Aromen und weiteren positiven Düften. Das funktioniert umso besser, je reiner die Luft ist.“ Für Schricker und sein Büro ging es daher nicht nur um eine optische Herausforderungen. An diesem, vor allem für demente Menschen geschaffenen Ort, setze man die Innenarchitektur auch ein, um die Erinnerungen an Gerüche, Farben, Klänge, Formen und Bewegungen so weit wie möglich zu erhalten. Daher gibt es Erlebniswandverkleidungen, Geräuschduschen und Bewegungsgänge. Decken-, Wand- und Bodenbeleuchtung simulieren den Tages- und Nachtverlauf von Sonne und Mond. Die von der Firma Knauf produzierten, unterschiedlich beleuchteten Wolken stehen für die Vielfalt des Himmels. Eine Holzunterkonstruktion stabilisiert die küns­t­lichen Himmelssegmente, gezielte Beleuchtung setzt sie in Szene.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2017

Rechteckiges Loch

Ein Loch muss nicht rund sein, zumindest nicht in den Gipsplatten einer Akustikdecke. Mit der neuen Designvariante Streulochung RE mit „rechteckigen“ Löchern setzt die Knauf Cleaneo Akustik FF...

mehr
Ausgabe 12/2021

Schnelle Montage mit dem Deckensystem „Knauf Cleaneo GO!“

Die „Cleaneo GO!“ Deckenplatten lassen sich mit einer feinzahnigen S?ge passgenau zuschneiden

Bei „Cleaneo GO!“ handelt es sich um gelochte Gipsplatten nach EN 14?190 mit robustem, glasfaser- verstärktem Gipskern und serienmäßigem Luftreinigungseffekt. Sie haben eine umlaufende...

mehr
Ausgabe 09/2016

Frischluft aus der Akustikdecke

Das Deckenluftdurchlass-System „Air?Panel“ integriert sich in gelochte Akustikplatten. Das Luftauslass-Ele­ment ist genau so wie eine gelochte Akus­tikplatte gestaltet. Das Aus­lass­ele­ment...

mehr
Ausgabe 04/2021

Fließende Formen im 5-Sterne-Superior-Hotel The Fontenay in Hamburg

Die Kuppel h?ngt frei ?ber dem zentralen Raum und unterst?tzt am Tag eine nat?rliche Beleuchtung

Alles ist im Fluss. Inspiriert von den Windungen der Außenalster hat der Hamburger Architekt Jan Störmer drei Kreise miteinander verschmolzen und so die Grundform des Luxushotels The Fontenay...

mehr
Ausgabe 03/2015

Akustikdecken ohne Streichen und Spachteln

Die Akustiklochplatte „Cleaneo Complete“ spart dank fertiger Oberfläche zwei komplette Arbeitsgänge ein. Ohne Spachteln und Streichen lassen sich Akustikdecken in kürzester Zeit montieren, denn...

mehr