Bellevue im Staatsbad Bad Brückenau umgebaut und saniert

Nach Abschluss der Sanierungs- und Umbauarbeiten am historischen Bellevue im Staatsbad Bad Brückenau wurde das denkmalgeschützte Haus mit Restaurant und Hotelunterkünften zu Beginn dieses Jahres eröffnet. Gesteuert hatte die 2012 beauftragten Bauarbeiten das Büro Hitzler Ingenieure aus München. Zuständiger Architekt war Stefan Richter aus Bad Brückenau.

Im denkmalgeschützten Gebäude befinden sich nach Abschluss der Bauarbeiten ein Restaurant im Erdgeschoss und drei Suiten und zwei Zweibettzimmern als neue Hotelunterkünfte im Obergeschoss. So ist das Bellevue eine perfekte Ergänzung zum Staatsbad Bad Brückenau. „Die Sanierungsarbeiten umfassten unter anderem die Teilerneuerung des Dachstuhls, den Austausch schadhafter Deckenbalken, die Modernisierung und Umgestaltung von Räumen, sanitären Anlagen und der Innentreppe sowie den Einbau neuer Rauch-, Brand-, Schallschutz- und Innentüren “, erklärt Dipl.-Ing. Wolfgang Gürtner, verantwortlicher Projektsteuerer bei Hitzler Ingenieure. „Ursprünglich war nur eine Brandschutzmodernisierung geplant“, so Gürtner weiter, „die wegen der maroden Bausubstanz des Hauses zu einer Sanierung erweitert werden musste. Aus diesem Grund erfolgte die Fertigstellung leider später als geplant. Aber wir haben es geschafft und freuen uns über das tolle Ergebnis!“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2018

Luitpoldbad Bad Kissingen erhält Bayerischen Denkmalpflegepreis 2018 in Silber

Mit Freilegung und Erg?nzung der historischen Gusseisenkonstruktionen wurde die Wiederherstellung des urspr?nglichen Raumeindrucks des Treppenhauses im Luitpoldbad erreicht Foto: Hitzler Ingenieure

Das Luitpoldbad im unterfränkischen Bad Kissingen wurde von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau und dem Baye-rischen Landesamt für Denkmalpflege mit dem Denkmalpflegepreis 2018 in Silber...

mehr
Ausgabe 1-2/2018

Umbau der denkmalgeschützten Abtei Michaelsberg

Die denkmalgeschützte Abtei Michaelsberg hoch über der Stadt Siegburg im Rheinland war bis 2011 ein Benediktinerkloster und wurde nach Plänen des Architekturbüros msm meyer schmitz-morkramer zu...

mehr
Ausgabe 11/2014

Vom Pferdestall zum Restaurant

Wo einst Hufe über den Boden klapperten, werden heute Tische und Stühle zurechtgerückt: Im ehemaligen Pferdestall des Gräflichen Parks in Bad Driburg befindet sich heute ein Restaurant. Früher...

mehr
Ausgabe 06/2023

Denkmalgeschützte Betonfassade des Emslanddoms instandgesetzt

Emslanddom-Remmers-Bautenschutz.jpg

Die im neobarocken Stil erbaute und mächtig dimensionierte, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Martinus stellt mit ihrer Kuppelhöhe von 58?m, einer Länge von 66?m und einer Breite von 31?m eine...

mehr
Ausgabe 09/2023

Restaurierung des denkmalgeschützten Fachwerkdorfes Herrstein

Mehr Mittelalter-Feeling geht kaum: Im kleinen Ort Herrstein im Hunsrück schmiegen sich Fachwerkhäuser malerisch aneinander, staunende Touristinnen und Touristen wandern durch enge Gässchen und...

mehr