"Das Holz nicht kaputt machen" - Sandstrahlen von Fassaden


Wenn alte Holzfassaden gereinigt werden sollen, ist das Sandstrahlen eine bisher wenig bekannte Möglichkeit dafür. Wir sprachen mit Stephan Bettler von der Werren AG, Maler- und Gipsergeschäft, über seine langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.

Interview: Achim Pilz

Achim Pilz: Sie haben seit 35 Jahren Erfahrungen mit dem Sandstrahlen - wo sehen Sie die Vorteile?

Man spart beim Strahlen einen Arbeitsgang im Vergleich zum Abbeizen. Denn man braucht nicht mehr abzuschleifen, nach dem Strahlen ist die Fassade trocken. Der große Vorteil ist, dass Sie danach gleich die Beschichtung auftragen können und nicht erst vier Wochen warten müssen.

Warum wird dann nicht häufiger gestrahlt?

Ein großer Nachteil ist die Staubentwicklung. Die meisten Bauherren haben Angst davor.

Was raten Sie Ihren Kunden zum Thema Staubentwicklung, worauf achten Sie?

Wir achten darauf, dass alles so gut wie möglich mit Folien geschützt und abgedeckt ist. Beim Start der Arbeiten gehen wir auch ins Haus um zu kontrollieren, ob es irgendwo Sandrückstand gibt. Wenn ja, wird nochmals mit Klebband besser abgedeckt. Wir sagen den Kunden, dass Sand eintreten kann, aber in so geringen Mengen, dass es absolut kein Problem darstellt. Wenn es aber Gegenstände in den Wohnungen gibt, auf die man besonders achten muss, werden diese zusätzlich mit Möbelabdeckfolie eingepackt.

Wie geht derjenige vor, der abstrahlt?

Der Strahler hält die Pistole mit einer Hand. Die zweite unterstützt am Strahlschlauch. Der Druck wird am Kompressor je nach Holzart und Altbeschichtung mit 2,0 bis 4,5 Bar eingestellt. Die Entfernung zur Fassade beträgt zirka 25 bis 30 cm.

Was ist die Herausforderung bei dieser Arbeit?

Dass man das Holz nicht kaputt macht. Die Gefahr ist, zu lange an einer Stelle zu bleiben. Dann wird zu viel vom weichen Holz rausgeholt. Und das sieht man dann bei der Endbeschichtung. Strahlen heißt, dass man so fein wie möglich strahlt. Es ist eine handwerklich anspruchsvolle und vor allem körperlich anstrengende Arbeit. Wenn es sehr warm ist, wird es auch unter dem Helm und dem Kombi-Anzug sehr heiß. Aber das Endresultat kann sich sehen lassen. Für den Maler ist es dann eine schöne Arbeit, die Beschichtung aufzutragen.

Hinweis: Das Interview ist zunächst in der Zeitschrift „Applica, die Zeitschrift für das Maler- und Gipsergewerbe“ erschienen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2017

Reinigung alter Oberflächen mit festen und flüssigen Strahlmitteln

Beim Strahlen wird ein festes oder flüssiges Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit über eine Keramikdüse auf eine Oberfläche „geblasen“. In der Regel wird am Bau frei mit Druckluft gestrahlt...

mehr
Ausgabe 05/2022

Holzfassaden aufarbeiten

Vom alpinen Bauernhof bis zur modernen Wohnanlage, vom Schwarzwaldhaus bis zu Schulen oder Fabrikhallen in Holzbauweise: Der natürliche Werkstoff Holz ist aus der Architektur in unseren Breiten nicht...

mehr

Kaum gealtert: Fassade der Akademie des Jüdischen Museums Berlin

Sie ist ein gutes Beispiel für die Belastbarkeit der modifizierten Holzart Accoya: die Akademie des Jüdischen Museums in Berlin. Das Holz wurde 2012 für die Außenverkleidung der Akademie...

mehr

Farbtrends für Holzfassaden

Remmers Baustofftechnik präsentiert als Systemlösung die wasserbasierte Lasur Induline GW-310 für Hölzer im Freien ohne Erdkontakt. Sie ist in allen Standardfarbtönen erhältlich. Sehr modern und...

mehr
Ausgabe 06/2011

Holzfassaden ökologisch fit machen

Nässe, Frost und Niederschlag können Holzfassaden und -bauteilen mit der Zeit ordentlich zusetzen. Für die Neubehandlung, Renovierung und Pflege von Fassaden und Holzbauteilen gibt es ökologische...

mehr