Emissionsarmer Melaminharzschaum

Die BASF erweitert ihr Sortiment des Melaminharzschaumstoffs Basotect um eine Type mit verbesserten ökologischen Eigenschaften: Die neue Produktvariante heißt Basotect G+ und erfüllt aufgrund ihrer besonders geringen Emissionen die geltenden humanökologischen Anforderungen des Öko-Tex Standards 100 in der Produktklasse II für Textilprodukte mit direktem Hautkontakt. Der Schaumstoff, der zur Schallabsorption in Gebäuden eingesetzt wird, gilt damit in Gebrauch und Verarbeitung als gesundheitlich unbedenklich: bei direktem Hautkontakt werden keine gesundheitsgefährdenden Stoffe über die Haut aufgenommen. Neben den bewährten Eigenschaften von Basotect G wie geringe Wärmeleitfähigkeit, Schwerentflammbarkeit (B1 nach DIN 4102)und einfache, mineralfaserfreie Verarbeitung besitzt das neue Material auch Vorteile für die Gestaltung: Der Lichtreflexionsfaktor des deutlich helleren Basotect G+ liegt mehr als 30 Prozent über dem von hellgrauem Basotect G.


BASF SE
67056 Ludwigshafen
Tel.: 0621/60-71796
Fax: 0621/60-72386

basotect@basf.com

www.basotect.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Was bei der Verarbeitung von Kalkfarben zu beachten ist

Kreidender und verkieselungsf?higer Altuntergrund muss grundiert werden

Seit der Antike werden Kalkfarben für die Gestaltung von Gebäuden genutzt. Die sich oben absondernde dünne Kalkmilch wurde vom Sumpfkalk abgenommen und bedarfsweise (für farbige Anstriche) mit...

mehr
Ausgabe 03/2010

Erste Regensburger Lehm- und Kalkputzvernissage

Das Interesse an der 1. Regensburger Lehm- und Kalkputzvernissage war groß: Über 200 geladene Gäste fanden Ende Oktober vergangenen Jahres den Weg ins Schloss St. Emmeram. Thema der Veranstaltung...

mehr
Ausgabe 05/2017

Dichtungsband von tremco illbruck schließt die Fugen in der „Weißen Haut“ der Elbphilharmonie

Mit höchster Spannung hatte das internationale Konzertpublikum den Tag der Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie erwartet, und mit höchster Präzision hatte Hochtief an der Realisierung der...

mehr
Ausgabe 1-2/2019

Was Sie bei der Verarbeitung des neuen Hochleistungsdämmstoffs „Slentex“ wissen müssen

Ein wichtiges Anwendungsgebiet f?r ?Slentex? ist die Au?enwandd?mmung zum Beispiel in einem WDV-System Foto: Stadur S?d

„Slentex“ wird als 10?mm dicke Matte aus einem flexiblen, reiß- und druckfesten Hochleistungsdämmstoff angeboten, der aus einem mineralischen Verbund-material mit Silica-Aerogel besteht. Der...

mehr
Ausgabe 06/2012

Präzise Schnitte

Mit Integra FastCut, dem neuen Profi-Set aus Leichtmetall für Dämmstoffzuschnitte, bietet der Dämmstoffhersteller Isover ein praktisches, schnell einsetzbares Werkzeug für die Verarbeitung von...

mehr