EuroSkills in Budapest: Zum sechsten Mal finden die Europameisterschaften statt

Zum sechsten Mal treten bei den Euro-Skills qualifizierte junge handwerkliche Fachkräfte auf europäischer Ebene gegeneinander an, um sich mit anderen Berufe-Champions in ihrem „Skill“ zu messen. Das „Team Germany“ tritt mit insgesamt 23 jungen Fachkräften in Budapest an, 13 davon aus dem Handwerk. Der Wettbewerb findet vom 26. bis 28.09.2018 im Hungexpo Budapest Fair Center statt. Rund 600 Teilnemer aus 28 Ländern werden dann ihr Können in ihrem Fachgebiet auf europäischer Ebene präsentieren. „Mit den EuroSkills setzen wir ein besonderes Zeichen für ein starkes Europa. Nur mit top qualifizierten jungen Fachkräften kann sich Europa gegenüber den großen Regionen der Welt behaupten“, stellt Hubert Romer heraus. Er ist Offizieller Deligierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany. „Der Wettbewerb dient zum einen dazu, Fachkräfte zu fördern und zum anderen, ein einheitliches Europa zu stärken.“

Das deutsche Team indes ist bereit für den Wettbewerb: Als Beste ihres Fachs haben sich die insgesamt 23 Mitglieder des Teams von WorldSkills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks in 20 Skills aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung dazu qualifiziert, beim internationalen Wettbewerb die deutsche duale Berufsausbildung in Budapest zu repräsentieren.  Zur gemeinsamen Vorbereitung trafen sie sich in der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Esslingen. Das Treffen war geprägt von mentalem Training und Medientraining, Workshops sowie von technischen und organisatorischen Informationen. „Nach dem Treffen sind wir sehr zuversichtlich, dass unsere Mannschaft erfolgreich an den EuroSkills in Budapest teilnehmen wird“, formuliert Dr. Hendrik Voß (ZDH), der Technische Deligierte von WorldSkills Germany bei den EuroSkills. „Wir haben sehr konzentriert gearbeitet. In getrennten Workshops haben wir uns sowohl mit den Teilnehmern als auch mit den Experten intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Wir haben ein hochwertig qualifiziertes und motiviertes Team und sehr erfahrene Experten.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011

Europäischer FarbDesignPreis 2010–2011

Die RAL gGmbH (Sankt Augustin) und das Institut Farbe.Design.Therapie (Frammersbach) loben für den Zeitraum 2010 bis 2011 zum zweiten Mal den Europäischen FarbDesignPreis aus. Dieser Preis zeichnet...

mehr
Ausgabe 03/2010

Europäischer FarbDesignPreis

Bei der Verleihung des ersten Europäischen FarbDesignPreis 2008 – 2009 am 19. November vergangenen Jahres in München wurde der Einsatz von Farbe als Gestaltungsmittel gewürdigt. Die Jury...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Wir sind Weltmeister! Gold im Stuckateur- und Fliesenlegerhandwerk für Deutschland

40 Jahre ist es her, dass Deutschland das letzte Mal Gastgeber bei den WorldSkills war. Grund genug für uns von der Redaktion der bauhandwerk beim Wettbewerb Anfang Juli in Leipzig mit dabei zu sein,...

mehr