Europäischer FarbDesignPreis

Bei der Verleihung des ersten Europäischen FarbDesignPreis 2008 – 2009 am 19. November vergangenen Jahres in München wurde der Einsatz von Farbe als Gestaltungsmittel gewürdigt. Die Jury begutachtete 83 Arbeiten aus sechs Ländern. „Wir hatten ein sehr hohes Niveau zu bewerten“, so der Vorsitzende der Jury, Professor Ulrich Bachmann. Im Münchener Literaturhaus wurden schließlich drei Preise sowie ein Nachwuchspreis im Gesamtwert von 40 000 Euro vergeben.

1. Preis

Den ersten Preis erhielt Anna Heringer aus Salzburg (Österreich) für die Handmade-School in Rudrapur/Bangladesh. Die Jury beeindruckte vor allem, wie sie Farben aus der Natur in die Architektur der Schule integriert hatte. So würden etwa die Farben der Türen der aus Bambus und Lehm gebauten Schule wie feine, melodische Töne wirken. „Bei Farben muss man sich trauen“, meinte die Preisträgerin nach der Preisverleihung. „Ich habe mich von der vorhandenen Farbigkeit in Bangladesh inspirieren lassen.“

2. Preis

Den zweiten Preis bekam Gerhard Wittfeld aus Aachen für das Farbkonzept beim Kindergarten Sighartstein in Neumarkt (Österreich). Von der Jury wurden besonders die Rhythmisierung und Strukturierung der Fassade gewürdigt, die sich in die natürliche Umgebung einfügt und ein wenig an Grashalme erinnert.

3. Preis

Den dritten Preis gab es für eine didaktisch angelegte Arbeit mit dem Titel Farbrausch, die durch eine Installation von Marcella Wenger-Di Gabriele aus Köniz (Schweiz) visualisiert war. In einer Gemeinschaftsarbeit mit Studierenden am Züricher Haus der Farbe wurden 5500 Farbaufstriche im Format 8 x 30 cm hergestellt und im Raum angeordnet. Die Jury des FarbDesignPreises würdigte die mit dieser Arbeit gezeigte Erkenntnis, dass es sehr viel mehr wahrnehmbare Farbnuancen gibt, als uns die reduzierende Ordnung gängiger Farbsysteme glauben macht.

Nachwuchspreis

Den Nachwuchspreis erhielt Anne Lange aus Jonsdorf für ihre Diplomarbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Ihre Studie „Purprologie – Näherung an die Farbe Purpur“, beschäftigt sich mit der Historie der Purpurfärberei und der heutigen Verwendung.

Infos zum nächsten Preis beim Institut Farbe.Design.Therapie

Tel.: 09355/9978-0

www.farbdesignpreis.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011

Europäischer FarbDesignPreis 2010–2011

Die RAL gGmbH (Sankt Augustin) und das Institut Farbe.Design.Therapie (Frammersbach) loben für den Zeitraum 2010 bis 2011 zum zweiten Mal den Europäischen FarbDesignPreis aus. Dieser Preis zeichnet...

mehr
Ausgabe 06/2010

Dokumentation zum Europäischen FarbDesignPreis 2008-2009

Der Europäische FarbDesignPreis hat es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Farbe als wesentliches Gestaltungsmittel zu fördern. Die Einreichungen zum Wettbewerb 2008-2009 wurden in einem...

mehr
Ausgabe 06/2018

Deutscher Fassadenpreis wird Brillux Design Award

Brllux Desgin Award

Nach 25 Jahren Deutscher Fassadenpreis präsentiert sich der Wettbewerb nun neu und wird dadurch für seine Preisträger noch wertvoller. Als Brillux Design Award prämiert er über Ländergrenzen...

mehr
Ausgabe 05/2015

Wettbewerb würdigt Zusammenarbeit zwischen Architekten und Handwerkern

Drei Bauprojekte wurden als exzellente Beispiele für die hervorragende Zusammenarbeit von Handwerkern und Architekten/Innenarchitekten Mitte März beim Wettbewerb „Geplant + Ausgeführt 2015“ auf...

mehr