Fachbuch: Pfusch am Bau, Band 1 neu aufgelegt

Gewohnt bildhaft und treffend behandelt der Bausachverständige Dieter Ansorge als profunder Kenner der Materie das Thema Planungs- und Ausführungsmängel in der Bauwerksabdichtungen in der 4. überarbeiteten Auflage seines ersten Bandes der Fachbuchreihe „Pfusch am Bau“. Anhand des praktischen Beziehungsgeflechtes im Bauwesen, das vielfältige Ursachen und Anlässe für Fehler birgt, beschreibt der Autor beinahe alle möglichen Quellen für Mängel in der Bauwerksabdichtung.

Der Überblick über die aktualisierten Grundlagen und eine Einführung in die geltende Normungs- und Regelungsvielfalt, sowohl für den Neubau von Gebäuden als auch für die Sanierung, qualifizieren das Buch als zeitgemäßes Nachschlagewerk. Schadensbilder und eine erweiterte Vielzahl von Detailzeichnungen beschreiben den jeweiligen Ist- und Sollzustand, zudem werden vielfältige Hinweise für die Fehlervermeidung gegeben. Den Hauptteil des Buches bilden umfangreiche Analysen zu erweiterten Fallbeispielen, die die wesentlichen Schadensursachen und Lösungsansätze für deren Beseitigung anführen. Dieter Ansorge hat den gewohnt scharfen Blick für das „verpfuschte“ Detail und führt dies dem Leser unerbittlich vor Augen. Somit ist der Band wirklich allen am Bau Beteiligten, aber auch Sachverständigen und Juristen für die tägliche Arbeit empfohlen. Dabei sollte man auch die Bauherrn nicht vergessen, denn auch deren geschärftes Bewusstsein für Qualität eines langlebigen Bauwerks hilft, eine Konfrontation im Nachhinein zu vermeiden. Besonders hilfreich sind Ansorges mittlerweile fast schon berühmt zu nennenden „Allgemeine Hinweise zur Vermeidung von Pfusch am Bau“, die mit seiner ihm eigenen klaren Wortwahl frisch formuliert einen jeden Band seiner Serie abschließen. 


Pfusch am Bau, Band 1: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte

4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Autor: Dieter Ansorge

Fraunhofer IRB Verlag

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2009

Pfusch am Bau

… ist nicht der einzige Grund für die zunehmenden Schäden an Gebäuden, aber ein entscheidender auf jeden Fall. Laut dem von der Dekra im vergangenen Jahr erneut veröffentlichten...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Vielfältige Dichtschlämme

Die diffusionsoffene, wasserundurchlässige, rein mineralische und streichbare redstone Dichtschlämme ist vielfältig einsetzbar und leicht zu verarbeiten. Die Dichtschlämme haftet sehr gut auf...

mehr
Ausgabe 11/2017

Kaum ein Baustoff erlaubt eine so vielfältige Oberflächengestaltung wie Putz

kaum ein Baustoff erlaubt dem Handwerker eine so vielfältige Oberflächengestaltung wie Putz. In Abhängigkeit vom Material (Zement, Kalkzement, Kalk oder Lehm) und den vom Handwerker zum...

mehr
Ausgabe 10/2012

Vielfältiges Deckendesign

Thermatex Varioline erlaubt Deckengestaltungen von kühlen Metalloberflächen, über warme Naturtöne in Holzoptik bis hin zu knalligen Farben. Die Designdecken von Knauf AMF bieten eine Kombination...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Doppelt hält besser

Berner Gewebeklebeband mit Gewebetr?ger

Berner Deutschland bietet drei neue doppelseitige ­Klebebänder für vielfältige An­for­derungen und Einsatz­gebiete an. Das „Univer­sal­klebeband“ mit synthetischem Kautschukharzklebstoff...

mehr