Fenster für mehr Licht

Aufgrund seines modernen Designs und seiner ausgesprochen schlanken Bauweise lässt das Fenster Titan VV von Siegenia Aubi besonders viel Tageslicht herein. Zu seinen wesentlichen Eigenschaften zählen Langlebigkeit, hohe Tragfähigkeit sowie ein ausgeprägter Bedienkomfort. Für besondere Ansprüche an die Einbruchsicherheit eines Gebäudes stehen darüber hinaus passende Lösungen bis WK 2 zur Verfügung. Zudem war bei der Entwicklung des neuen Fensters die rationelle Verarbeitbarkeit eines der Hauptkriterien. Diese wird unter anderem durch die Reduzierung auf nur vier Bauteile erzielt, die sich auf einfache Art und Weise am Fensterelement positionieren lassen. Für den einfachen Ausgleich von Toleranzen sorgen ein schlankes Scherenpaket und gut zugängliche 3D-verstellbare Lagerstellen. Die verdeckt liegende Technik der Bandseite erlaubt außerdem einen vollständigen Verzicht auf Abdeckkappen und erleichtert die Abläufe bei Logistik und Montage. Der Fensterflügel lässt sich auf der Baustelle durch nur eine Person einhängen. Hierzu wird der Flügel vom Handwerker von vorne in den Blendrahmen eingestellt, so dass das gesamte Gewicht vom Rahmen abgetragen wird. Der Monteur hat folglich beide Hände frei, um die Schere mit dem Scherenstulp zu verbinden.


Siegenia Aubi

57234 Wilnsdorf

Fax: 0271/3931-77412

der-zeit-voraus@siegenia-aubi.com

www.siegenia-aubi.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2019

Trelleborg entwickelt Profile für Jumbo-Dachklappflügel

Die EPDM-Dichtungen von Trelleborg wurden speziell für übergroßen Dachfenster ent-wickelt und kommen als Rahmen-, Flügelaufnahmeprofil und Mitteldichtung zum Einsatz – zum Beispiel beim...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Start des H-Net

Fünf namhafte Hersteller bilden die Initiative H-Net, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem Handel, den Instituten, aber insbesondere den Fensterbau-Fachbetrieben tragbare und umsetzungsreife...

mehr
Ausgabe 10/2018

Gel-Lasur 510 von Brillux ermöglicht Vintage-Look für Holzflächen

Durch Sonneneinstrahlung wird bei unbehandeltem Holz nach und nach der Holzbestandteil Lignin abgebaut. Die Folge: Das Holz vergraut und bildet je nach Holzart eine metallisch-silberne Patina aus....

mehr
Ausgabe 10/2011

Im Gleichgewicht der Flügel: Bremer Kunsthalle wieder eröffnet

Als der Bremer Kunstverein 1844 zwei Wettbewerbe zum Bau eines Museums in den Wallanlagen am Ostertor auslobte, konnte keiner der hierzu eingereichten Pläne auf Anhieb überzeugen. Man wählte die...

mehr