Gerüst am WienerStephans­dom

Seit über 500 Jahren ist der Stephansdom das Wahrzeichen der Stadt Wien. Nur widerwillig dulden die Wiener die Verhüllung des gotischen Bauwerks mit Gerüsten. Doch der Sandsteinbau erfordert permanente Pflege und Restauration. Seit Beginn des Jahres wird die Spitze des 137 m hohen Südturms saniert. Eine 57 m hohe Einrüstung umgibt das schlanke Bauteil und schafft den Steinmetzen eine sichere Basis für ihre Restaurierungsarbeiten. Bereits seit 10 Jahren rüsten die Arbeitsgerüst-Experten der ThyssenKrupp Xervon Austria aus Maria Lanzendorf regelmäßig Teile des Doms ein. In der Regel wird dabei das Gerüstmaterial per Lkw bis auf den Domplatz gefahren und sofort verbaut, denn Lagerflächen gibt es hier nicht. Für das Gerüst rund um die Turmspitze mussten etwa 70  Tonnen Material herangeschafft, in kleinen Chargen zum jeweils passenden Zeitpunkt in die Höhe gebracht und dort sofort montiert werden. Die Turmeinrüstung beginnt in 80 m Höhe und endet auf 137 m.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017

Sicherheit und Effizienz beim Gerüstbau

Die gesetzlichen EU-Richtlinien zur Verbesserung der Arbeitssicherheit sind Auslöser für zahlreiche Verordnungen in den europäischen Mitgliedsstaaten. Auch die Betriebssicherheitsverordnung und der...

mehr
Ausgabe 04/2019

Ersteller wie Nutzer von Fassadengerüsten sind für ihre Beschäftigten gleichermaßen verantwortlich

Das Bauen im Bestand stellt besonders hohe Anforderungen an die Sanierung von Fassaden und die dazu erforderlichen Ger?ste Fotos: Peri

Verließen sich bisher die nachfolgenden Gewerke beziehungsweise deren Verwender in der Praxis zuweilen auf die Arbeit des Gerüstbauers, oder auch bei vielen Restauratoren, Malern und Stuckateuren...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Turmeinrüstung der Ulrichsbasilika in Augsburg mit Peri-Systemen

Kircheneinrüstungen sind sozusagen das Salz in der Suppe des Gerüstbaus. Einerseits fasziniert das Arbeiten an solch exponierten Lagen und mit Ausblicken, die nur Wenigen vorbehalten sind....

mehr
Ausgabe 06/2021

„Peri Up“-Gerüstbaukasten: Rahmen- und Modulgerüste in einem

Das zeitgemäße, erst seit  dem Jahr 1998 bestehende Baukastensystem „Peri Up“ weist technische Besonderheiten auf, die sowohl dem Gerüstbauer in der Planung und Montage als auch den späteren...

mehr