Heißluftschweißautomat für Randschweißen

Herz erweitert die Roofon-Serie um den Roofon R. Um der Anforderung des von vielen Kunden gewünschten Randzonen-Schweißens gerecht zu werden, bedienten sich die Konstrukteure des Kniffs, den Heizschuh der Düse nach rechts zu verschwenken. Durch die weite Ausladung kann die verschiebbare Schweißdüse mit einem Abstand von nur 2 cm zur Attika positioniert werden.


Während die Bahn in der Fläche mit Befestigungstellern nahe der Attika gesichert ist, wird die von der Attika verlaufende Bahn in Richtung Fläche mit Roofon R jetzt nur noch mit etwa 6 cm breitem Überlappabstand – also 4 cm Nahtverschweißung und 2 cm Abstand zur Attika - ausgeführt. Nach Plastifizierung der Bahnen werden diese durch die Andrückrolle sofort in ein homogenes Schweißgefüge überführt. Für ein sauberes und sicheres Arbeitsergebnis sind dann die mechanischen Befestigungen gleich mit eingeschweißt.


Diese Bauart führt durch die Reduzierung des Materialbedarfs der Dichtungsbahnen zu einer merkbaren Kostenersparnis und Arbeitserleichterung.


 


Herz GmbH


56566 Neuwied


Tel.: 02622-81086




www.herz-gmbh.com


 


BAU: Halle A5, Stand 531  


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2017

Staubschutzmaske mit Mikroventilator im Test

Wenn bei Schleif- und Abbrucharbeiten Staub anfällt, dann ist der Schutz der Atemwege wichtig. Doch wer trägt schon gern den hierfür erforderlichen Atemschutz? Unter der Maske wird es feucht und...

mehr
Ausgabe 09/2013

Wellen aus Stein Das weltweit erste Museum mit Passivhausstandard wurde in Ravenburg erbaut

Türme und Tore, Befestigungswälle, schmale Gassen und Plätze prägen den mittelalterlichen Stadtkern von Ravensburg. In den vergangenen Jahren legte sich die oberschwäbische Kreisstadt ein...

mehr

Wahrzeichen aus Holz

Es ist unter anderem diese einmalige Annäherung an den 23,5 Meter hohen Turm auf dem Jüberg bei Hemer, der ihn so interessant und unvergleichbar macht. Von der Seite der Landesgartenschau kommend,...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Umnutzung des Speditionshauses der VerSeidAG von Mies van der Rohe in Krefeld

Mies – wie seine Fans ihn kurz nennen – war Ende der 1920er Jahre mit dem deutschen Pavillon auf der Weltausstellung von Barcelona sowie der Stuttgarter Weißenhofsiedlung, die er kuratiert hatte,...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Knauf-Deckensysteme für das CCH Kongresszentrum Hamburg

Die Dreiecksfelder der Decke in Saal 4 sind als gelochte Akustikdecke mit „Knauf Cleaneo Platten in 8/18 Rundlochung“ ausgef?hrt

Das CCH Hamburg wurde 1973 als erstes Kongresszentrum Deutschlands eröffnet und 2007 erweitert und ausgebaut. Ein gutes Jahrzehnt danach stand abermals eine Sanierung an sowie der Abbruch und die...

mehr