Injektion für’s Mauerwerk

Den Kern des leicht zu verarbeitenden „Mauerwerksanierungssystem einfach und sicher“ von Saint-Gobain Weber bildet die neue Injektionscreme weber.tec 946, eine Lösung für Querschnittsabdichtungen im drucklosen Mauerwerkinjektionsverfahren. Die eingebrachte Horizontalsperre stoppt den kapillaren Wasserverlauf und verhindert die weitere Durchfeuchtung der Wand. Eine aufwendige Pumpentechnik wie bei anderen Injektionsverfahren ist nicht erforderlich. Das Produkt auf Silanbasis wird in einem Schlauchbeutel verarbeitungsfertig geliefert. Der Beutel wird einfach in die systemeigene Handdruckspritze eingesetzt. Danach wird die Lösung manuell in das Mauerwerk injiziert. Die cremige Konsistenz verhindert ein unkontrolliertes Abfließen bei hohlräumigen Wandbauteilen. Die Injektionscreme eignet sich für die Sanierung aller gängigen Mauerwerke mit einem Durchfeuchtungsgrad bis zu 95 Prozent. Ergänzt wird das Produkt durch den wasserundurchlässigen, schnellabbindenden Hohlkehlen-spachtel weber.tec 933, den mineralischen Wassersperrputz weber.tec 934 sowie den Kalk-Strukturspachtel weber.cal 286 zur Feuchtepufferung und Oberflächengestaltung. Alternativ lässt sich die Oberfläche mit dem luftporenreichen WTA-Sanierputz weber.san 954 ausführen.
 
Saint-Gobain Weber GmbH
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211/91369-0
Fax: 0211/91369-309
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Leichte Injektion

Feuchte- und Salzbelastung im Mauerwerk können unangenehme Folgen haben: abbröckelnder Putz, ungesundes Raumklima in den Wohnungen und schließlich auch  Schimmelbildung – eine Sanierung der...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Hybrid-Innenputz „weber pluscalc“ für seidenglatte Oberflächen

Saint-Gobain Weber rundet seinen Hybrid-Innenputz „weber pluscalc“ mit zwei neuen Produkten zum System ab. Der Innenputz vereint das Feuchtemanagement und das schimmelpilzabweisende Milieu eines...

mehr
Ausgabe 06/2022

Vorgefertigte WDVS-Fensterzarge von Saint-Gobain Weber

In Wärmedämm-Verbundsystemen wird jedes Fenster bisher manuell mit Dämmstoff umkleidet, abgedichtet und an die umliegende Dämmebene angeschlossen. Die Bearbeitung der Anschlussdetails ist sehr...

mehr
Ausgabe 04/2015

Betonsanierung mit nur zwei Produkten

Die Sanierung von Betonbauteilen erforderte bisher vier Produkte. Mit dem neuen „weber.rep duo“ Betonersatzsystem lassen sich die vier notwendigen Anwendungen mit nur zwei Produkten ausführen. Das...

mehr
Ausgabe 06/2013

Fassadenschutz ohne Biozide

Bislang galten hydrophobe Putze als geeignete Lösung gegen Algen und Pilze auf der Fassade. Allerdings hält sich gerade auf hydrophoben Oberflächen Regen oder Tauwasser besonders lange – beste...

mehr