KS-Platten von Hand vermauern

Unika bringt mit BP 10 eine kompakte Bauplatte auf den Markt. Die aus Kalksandstein gefertigten Elemente sind in den Abmessungen 37,3 x 10 x 24,8 cm (L x B x H) erhältlich und damit kleiner und leichter als vergleichbare Produkte. Das geringe Gewicht und die verringerten Abmessungen erleichtern dem Handwerker das Vermauern von Hand, auch wenn der Mörtel im Tauchverfahren aufgebracht wird. Eine Stoßfugenvermörtelung ist nur in Ausnahmefällen notwendig, denn die Platten verfügen über Nut und Feder, die in der Regel eine ausreichende Dichtigkeit gewährleisten. Die Platten werden ergänzt durch ein Sortiment aus End-, Eck- und Ausgleichssteinen, was dem Maurer die Verarbeitung erleichtert und den anfallenden Bauschutt reduziert. Außerdem ist ein Sturz in einer Länge von 112,5 cm erhältlich; mit diesem Bauteil kann der Handwerker Maueröffnungen von 87,5 cm Breite überbrücken. Die Bauplatten verfügen über vertikale, durchgehende Lochungen, die bei der Verarbeitung im 1/3-Verband übereinander liegen und so Kanäle für die Elektroinstallation ergeben. Aufgrund einer Änderung der DIN 1055-3 können seit 2007 die Lasten nicht tragender Decken bis zu einer Obergrenze von 5 kN/m durch einen Zuschlag zur Nutzlast der Decke von 1,2 kN/m² (Trennwandzuschlag) berücksichtigt werden. Daraus ergibt sich eine Wandhöhe von etwa 3,3 m.

Unika

63110 Rodgau-Dudenhofen

Fax: 0 61 06/28 09 10

www.unika-kalksandstein.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2015

Hohe Rohdichte für mehr Ruhe

Dank der hohen Rohdichte bieten die Kalksandsteine von Unika sehr gute Schalldämmwerte beim Mauerwerk. Neben KS-Planelementen lassen sich auch mit den bewährten „KS-R“ Plansteinen in RDK 2,0 die...

mehr
Ausgabe 09/2008

Anschlusspunkt VH-Fassaden aus zementgebundenen Platten

Sowohl eine Holzunterkonstruktion als auch eine Metallunterkonstruktion eignet sich für die Montage von einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade aus zementgebundenen Bauplatten (Aquapanel Cement...

mehr
Ausgabe 04/2017

Planstein-Ergänzungsmörtel

Der „maxit therm 825“ ist ein mineralischer Leichtmauermörtel, der zugleich hochfest und wärmedämmend ist. Der Maurer kann diesen Ergänzungsmörtel quasi als Allrounder auf der Baustelle...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Zargenmontage mit und ohne Mörtel Ein Vergleich der Montage von Zargen mit Schaubverbindungen und mit Mörtel

Steht beim Neubau oder der Renovierung der Einbau von Brandschutzabschlüssen auf dem Programm, endet für die meisten kleineren Handwerksbetriebe die Wertschöpfungskette. Gemäß DIN 18?093 sind die...

mehr
Ausgabe 03/2017

Staubarme Mörtel-Pellets

Die mineralischen „Ytong Dünnbettmörtel (DBM) Pellets“ und „Silka Secure DBM Pellets“ reduzieren die Staubbelastung auf der Baustelle und erfüllen damit die neuen verschärften Anforderungen an...

mehr